Sprache und Sprachreflexion im Rahmenlehrplan und Schulbuch in der DDR

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Sprache und Sprachreflexion im Rahmenlehrplan und Schulbuch in der DDR by Tanja Bergsieker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Bergsieker ISBN: 9783656935971
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Bergsieker
ISBN: 9783656935971
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit untersucht die Sprache und die Sprachreflexion im Rahmenlehrplan sowie im Schulbuch der DDR. Dabei wird zuerst auf das Schulbuch als Untersuchungsgegenstand eingegangen, indem die Merkmale und Funktionen in einem Schulbuch kenntlich gemacht werden. Ferner wird die Schulbuchforschung im Allgemeinen definiert und erläutert und mit Hilfe von Schwerpunkten und Methoden der Schulbuchforschung eingegrenzt. In einem weiteren Kapitel wird dann speziell die Sprache und die Sprachreflexion in der DDR untersucht, indem der Aufbau des Schulbuchs von 1960 und 1983 kenntlich gemacht und verglichen wird. Als nächstes soll geklärt werden, was die Muttersprache leisten soll und wie diese Aufgaben von der Lehrkraft umgesetzt werden sollen. Um die Bestimmungen im Rahmenlehrplan mit den Umsetzungen im Unterricht analysieren zu können, wird in Punkt 4.3 der Rahmenlehrplan von 1951 und 1981 im Hinblick auf Sprache und Sprachreflexion beschrieben sowie miteinander verglichen. Des Weiteren werden Aufgaben und Übungen aus den Büchern 'Muttersprache' von 1960 und 1983 vorgestellt, so dass eine abschließende Untersuchung zur Sprachreflexion erfolgen kann. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit untersucht die Sprache und die Sprachreflexion im Rahmenlehrplan sowie im Schulbuch der DDR. Dabei wird zuerst auf das Schulbuch als Untersuchungsgegenstand eingegangen, indem die Merkmale und Funktionen in einem Schulbuch kenntlich gemacht werden. Ferner wird die Schulbuchforschung im Allgemeinen definiert und erläutert und mit Hilfe von Schwerpunkten und Methoden der Schulbuchforschung eingegrenzt. In einem weiteren Kapitel wird dann speziell die Sprache und die Sprachreflexion in der DDR untersucht, indem der Aufbau des Schulbuchs von 1960 und 1983 kenntlich gemacht und verglichen wird. Als nächstes soll geklärt werden, was die Muttersprache leisten soll und wie diese Aufgaben von der Lehrkraft umgesetzt werden sollen. Um die Bestimmungen im Rahmenlehrplan mit den Umsetzungen im Unterricht analysieren zu können, wird in Punkt 4.3 der Rahmenlehrplan von 1951 und 1981 im Hinblick auf Sprache und Sprachreflexion beschrieben sowie miteinander verglichen. Des Weiteren werden Aufgaben und Übungen aus den Büchern 'Muttersprache' von 1960 und 1983 vorgestellt, so dass eine abschließende Untersuchung zur Sprachreflexion erfolgen kann. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Total Cost of Ownership-Ansatz. Analyse und Darstellung by Tanja Bergsieker
Cover of the book Unterrichtsstunde: Erstrezeption der Erzählung 'Aus dem Leben eines Taugenichts' von Joseph von Eichendorff und ihre Einbettung in die Epoche der Romantik by Tanja Bergsieker
Cover of the book Die Scheidung der Eltern im Erleben von Kindern und Jugendlichen by Tanja Bergsieker
Cover of the book Interne Voraussetzungen für Global Sourcing. Organisation und internationale Beschaffungssysteme by Tanja Bergsieker
Cover of the book Sheffield: Von der niedergehenden Stahlschmiede zur wohlhabendsten Region des Landes? by Tanja Bergsieker
Cover of the book Musik als ästhetischer Entwurf gegen die Macht: by Tanja Bergsieker
Cover of the book Kinder mit AD(H)S - Interdisziplinäre Zusammenarbeit aus pädagogischer und biophysischer Perspektive by Tanja Bergsieker
Cover of the book Chancen musiktherapeutischer Maßnahmen in der Arbeit mit suchtkranken Menschen by Tanja Bergsieker
Cover of the book Die Behandlung der betrieblichen Altersvorsorge nach Handelsrecht und Steuerrecht by Tanja Bergsieker
Cover of the book Von der kategorialen zur kritisch-konstruktiven Didaktik von Wolfgang Klafki by Tanja Bergsieker
Cover of the book Die Familie Cordt gegen den Grafen zu Lippe by Tanja Bergsieker
Cover of the book Umweltpolitik in China by Tanja Bergsieker
Cover of the book Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen by Tanja Bergsieker
Cover of the book Instrumente zur strategischen Planung im kritischen Vergleich by Tanja Bergsieker
Cover of the book Blut und Blutkrankheiten by Tanja Bergsieker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy