Sprachliche Heterogenität im europäischen Einigungsprozess

Ein Vergleich mit der sprachpolitischen Situation im Deutschland des 19. Jahrhunderts

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Sprachliche Heterogenität im europäischen Einigungsprozess by Andreas Strege, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Strege ISBN: 9783640762934
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Strege
ISBN: 9783640762934
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Interkulturelle Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die sprachliche Heterogenität hat auf dem europäischen Markt und in den sozialen Systemen seit den letzten beiden Dekaden zugenommen. Es werden mehr sprachlich heterogene Situationen in Schulen und im Berufsleben zu bewältigen sein, die mit bisherigen Betrachtungsmustern vermutlich nicht immer zu bewerkstelligen sind. Die Hausarbeit möchte in einem historischen Vergleich den sprachlichen (heterogenen) Bedingungen nachgehen, um ein weiter blickendes Verständnis für solche Situationen anbieten zu können. Zwei wirtschaftlich ähnlich ablaufende Entwicklungsprozesse in zwei verschiedenen Epochen geben den Anlass, die sprachliche (somit auch sprachpolitische) Relevanz bei solchen Entwicklungen näher zu betrachten.

Berufsabschluss, Bildungswissenschaft, Geschichtswissenschaft

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Interkulturelle Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die sprachliche Heterogenität hat auf dem europäischen Markt und in den sozialen Systemen seit den letzten beiden Dekaden zugenommen. Es werden mehr sprachlich heterogene Situationen in Schulen und im Berufsleben zu bewältigen sein, die mit bisherigen Betrachtungsmustern vermutlich nicht immer zu bewerkstelligen sind. Die Hausarbeit möchte in einem historischen Vergleich den sprachlichen (heterogenen) Bedingungen nachgehen, um ein weiter blickendes Verständnis für solche Situationen anbieten zu können. Zwei wirtschaftlich ähnlich ablaufende Entwicklungsprozesse in zwei verschiedenen Epochen geben den Anlass, die sprachliche (somit auch sprachpolitische) Relevanz bei solchen Entwicklungen näher zu betrachten.

Berufsabschluss, Bildungswissenschaft, Geschichtswissenschaft

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildung als gesellschaftlicher Auftrag. Die pädagogische und subjektive Vermittlung by Andreas Strege
Cover of the book Fehlzeiten. Erklärungsansätze und Möglichkeiten zur Reduzierung von Fehlzeitenquoten by Andreas Strege
Cover of the book Frankreichs Rolle in der Europäischen Union by Andreas Strege
Cover of the book Andreas Gryphius: Rooted in Darkness. The Paradoxes of Faith and The Phoenix Vision by Andreas Strege
Cover of the book Al Jazeera - Der Aufstieg vom kleinen qatarischen Satellitensender zum populärsten Nachrichtensender der arabischen Welt by Andreas Strege
Cover of the book Der Prolog zum Deuterojesajabuch (Jesaja 40,1-11) by Andreas Strege
Cover of the book Soziale Arbeit im Hospiz by Andreas Strege
Cover of the book Stereotypen im Vergleich. Kulturelle, gesellschaftliche und sprachliche Unterschiede zwischen Nord- und Süditalien by Andreas Strege
Cover of the book Kompetenzerwerb und Entwicklung von Diversity-Kompetenz durch informelles Lernen by Andreas Strege
Cover of the book Die Purchasing Scorecard. Möglichkeiten und Grenzen der Übertragung des Balanced Scorecard-Ansatzes auf Einkauf und Logistik by Andreas Strege
Cover of the book Ursachen und Motive des 1. Indochinakrieges by Andreas Strege
Cover of the book Hussiten am historischen Horizont. Deutsche Forschungs- und Deutungsansätze in Ost und West (1949-1989) by Andreas Strege
Cover of the book Donna Gracia und Josef Nasi by Andreas Strege
Cover of the book Controlling von Innovationen by Andreas Strege
Cover of the book Elements of Film Noir and its Implementation in the Contemporary TV-Series 'True Detective' by Andreas Strege
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy