Sprachwandel im Internet. Neografie im Spanischen Chat

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Sprachwandel im Internet. Neografie im Spanischen Chat by Erika Wießner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erika Wießner ISBN: 9783656948476
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Erika Wießner
ISBN: 9783656948476
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Philologie), Veranstaltung: Neografie im spanischen Chat, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit ,Sprachwandel im Internet' ist ein heute sehr umstrittener Punkt. Tatsächlich kann man sagen, dass sich die Sprache im Internet gewandelt hat. Insbesondere durch die Entstehung des Chats, haben sich neue Formen der Sprache ausgebreitet und reichen soweit, dass sie bereits in der verbalen Kommunikation auftauchen. Diese Arbeit untersucht verschiedene Arten der Kommunikation über das Internet und kommt zu der Erkenntnis, dass besonders die Kommunikationsform über den Chat zu einem Sprachwandel im Internet geführt hat. Auf die Frage warum die Sprache im Internet einen Wandel durchgemacht hat kommt diese Arbeit zu dem Entschluss, dass über das Internet keine verbale Kommunikation möglich ist. Gefühle, Laute, Mimik und Gestik können über das Internet nicht wahrgenommen werden. Die Sprache wurde dadurch soweit verändert, dass Körpersprache auch im Internet möglichst authentisch zur Geltung kommt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Philologie), Veranstaltung: Neografie im spanischen Chat, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit ,Sprachwandel im Internet' ist ein heute sehr umstrittener Punkt. Tatsächlich kann man sagen, dass sich die Sprache im Internet gewandelt hat. Insbesondere durch die Entstehung des Chats, haben sich neue Formen der Sprache ausgebreitet und reichen soweit, dass sie bereits in der verbalen Kommunikation auftauchen. Diese Arbeit untersucht verschiedene Arten der Kommunikation über das Internet und kommt zu der Erkenntnis, dass besonders die Kommunikationsform über den Chat zu einem Sprachwandel im Internet geführt hat. Auf die Frage warum die Sprache im Internet einen Wandel durchgemacht hat kommt diese Arbeit zu dem Entschluss, dass über das Internet keine verbale Kommunikation möglich ist. Gefühle, Laute, Mimik und Gestik können über das Internet nicht wahrgenommen werden. Die Sprache wurde dadurch soweit verändert, dass Körpersprache auch im Internet möglichst authentisch zur Geltung kommt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Johannes der Täufer und die Taufe Jesu Christi by Erika Wießner
Cover of the book Der Begriff des Sklaven bei Aristoteles by Erika Wießner
Cover of the book Unterrichtseinheit: 'Sekten-Checkliste' by Erika Wießner
Cover of the book Bertolt Brechts 'Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui' - Eine Analyse der Darstellung der Figur Ui in der Inszenierung von Heiner Müller by Erika Wießner
Cover of the book Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarktpolitik im Deutschen Reich und in den Vereinigten Staaten by Erika Wießner
Cover of the book Krisenkommunikation. Die Realitäten der Kriegsberichterstattung by Erika Wießner
Cover of the book Informationsmanagement I. Eine Zusammenfassung by Erika Wießner
Cover of the book Unionsbürgerschaft by Erika Wießner
Cover of the book Kritische Betrachtung unterschiedlicher Arbeitszeitmodelle. by Erika Wießner
Cover of the book Subversion politischer Institutionen und Ungleichheit by Erika Wießner
Cover of the book UDDI - Mehr als nur gelbe Seiten für B2B by Erika Wießner
Cover of the book Perspektiven der geographischen Regionalforschung. Locality Studies und regulationstheoretische Ansätze by Erika Wießner
Cover of the book Peter Senges Konzept vom Organisationslernen. Eine kritische Betrachtung by Erika Wießner
Cover of the book Entwurf eines zeit- und wertediskreten PD-Reglers unter Benutzung des Simulators SIMULINK (MATLAB) by Erika Wießner
Cover of the book Indian energy security. Nuclear energy policy by Erika Wießner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy