Staatsaufbau und Rechtsetzung am Beispiel der Länder, insbesondere Sachsen Anhalt

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Staatsaufbau und Rechtsetzung am Beispiel der Länder, insbesondere Sachsen Anhalt by Udo Krause, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Udo Krause ISBN: 9783640784639
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Udo Krause
ISBN: 9783640784639
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das Öffentliche Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stellung der Länder in der Bundesrepublik Deutschland wird im Grundgesetz unter dem Punkt zwei 'Der Bund und die Länder' geregelt. Dieser direkt hinter den Grundrechten folgende Punkt umfasst also Regelungen für den Bund und seine Länder. Für die Länder relevante Artikel beginnen ab Artikel 28. In den einzelnen Artikeln werden unter anderem Themen wie die Ordnung in den Ländern, die Kompetenzenverteilung zwischen dem Bund und seinen Ländern, oder auch die Stellung des Bundesrechts im Bezug auf Landesrecht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das Öffentliche Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stellung der Länder in der Bundesrepublik Deutschland wird im Grundgesetz unter dem Punkt zwei 'Der Bund und die Länder' geregelt. Dieser direkt hinter den Grundrechten folgende Punkt umfasst also Regelungen für den Bund und seine Länder. Für die Länder relevante Artikel beginnen ab Artikel 28. In den einzelnen Artikeln werden unter anderem Themen wie die Ordnung in den Ländern, die Kompetenzenverteilung zwischen dem Bund und seinen Ländern, oder auch die Stellung des Bundesrechts im Bezug auf Landesrecht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Informationsintermediäre: Unabhängigkeit der Abschlussprüfung als Europäische Herausforderung by Udo Krause
Cover of the book Kultur- und Religionskritik im Werk Sigmund Freuds by Udo Krause
Cover of the book Ethische Aspekte des Investments by Udo Krause
Cover of the book Aufgaben und Ziele der Altenbildung im gesellschaftlichen Kontext by Udo Krause
Cover of the book Nachhaltige Fischindustrie - Ein Überblick by Udo Krause
Cover of the book Armutsmaße by Udo Krause
Cover of the book Agieren Kommunalvertretungen in der lokalen Politik als Verwaltungsorgane oder als Parlamente? by Udo Krause
Cover of the book Das Verhältnis der Irrtumsanfechtung zur Mängelrüge nach Schweizer Recht by Udo Krause
Cover of the book Michelangelos Fresko des Jüngsten Gerichtes in der Sixtinischen Kapelle by Udo Krause
Cover of the book Gender Mainstreaming als Aufgabe für die Qualitätsentwicklung in personenbezogenen Dienstleistungen by Udo Krause
Cover of the book Multivariate Statistical Analysis in Neuroscience by Udo Krause
Cover of the book Hong Kong als touristische Destination nach dem Heimfall by Udo Krause
Cover of the book Geschichte der Rundfunkorchester by Udo Krause
Cover of the book Die Programmatik von Manets Le dejéuner dans l`atelier by Udo Krause
Cover of the book Theorie und Praxis des Personenkults am Beispiel von Adolf Hitler und Josef Stalin by Udo Krause
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy