Steuerliche Behandlung entsandter Arbeitnehmer

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Steuerliche Behandlung entsandter Arbeitnehmer by Stephanie Olbrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Olbrich ISBN: 9783640592531
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Olbrich
ISBN: 9783640592531
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel dieser Arbeit werden die gängigen Begrifflichkeiten und die grundlegenden Pflichten eines Unternehmens bei einer Arbeitnehmerentsendung erläutert. Im Anschluss daran wird gezeigt, wie die Ansässigkeit von Arbeitnehmern definiert und damit die Besteuerungskompetenz bei Entsendung in Staaten mit und ohne Doppelbesteuerungsabkommen zugeordnet werden kann. Die steuerliche Behandlung der Bezüge entsandter Arbeitnehmer, also Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit, das heißt Löhne und Gehälter stehen dabei im Vordergrund. Weiterhin werden die Methoden zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung dargestellt und steuerfreie Einkommensteuerbestandteile definiert, um eine Entsendung steuerlich möglichst optimal zu gestalten. Auf die vertragliche Seite wird in Form von Steuerklauseln in Entsendungsverträgen eingegangen. Im Fokus stehen dabei Gestaltungsoptionen und mögliche Risiken. Abschließend wird im letzten Kapitel auf die sozialversicherungsrechtlichen Aspekte hingewiesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel dieser Arbeit werden die gängigen Begrifflichkeiten und die grundlegenden Pflichten eines Unternehmens bei einer Arbeitnehmerentsendung erläutert. Im Anschluss daran wird gezeigt, wie die Ansässigkeit von Arbeitnehmern definiert und damit die Besteuerungskompetenz bei Entsendung in Staaten mit und ohne Doppelbesteuerungsabkommen zugeordnet werden kann. Die steuerliche Behandlung der Bezüge entsandter Arbeitnehmer, also Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit, das heißt Löhne und Gehälter stehen dabei im Vordergrund. Weiterhin werden die Methoden zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung dargestellt und steuerfreie Einkommensteuerbestandteile definiert, um eine Entsendung steuerlich möglichst optimal zu gestalten. Auf die vertragliche Seite wird in Form von Steuerklauseln in Entsendungsverträgen eingegangen. Im Fokus stehen dabei Gestaltungsoptionen und mögliche Risiken. Abschließend wird im letzten Kapitel auf die sozialversicherungsrechtlichen Aspekte hingewiesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Purposes of the Church's Temporal Goods (Can. 1254 § 2 CIC/83) by Stephanie Olbrich
Cover of the book Welche Bedeutung haben Liebe und Hass im Zyklus des Werdens und Vergehens bei Empedokles? by Stephanie Olbrich
Cover of the book Resilienz. Wie beeinflussen Schutz- und Risikofaktoren die kindliche Entwicklung? by Stephanie Olbrich
Cover of the book Unterrichtsstunde: Mindmaps erstellen im MindManager by Stephanie Olbrich
Cover of the book Mobbing. Psychosoziale Belastungen in der Schule by Stephanie Olbrich
Cover of the book Der gesundheitliche Nutzen von Krafttraining by Stephanie Olbrich
Cover of the book Ergebnisse und Diskussion der PISA- Studie zur Situation von Migranten in Deutschland by Stephanie Olbrich
Cover of the book Die Berechnung der Sterbetafel - an einem konkreten Beispiel by Stephanie Olbrich
Cover of the book (Hock-)Weitsprung. Übungen aus dem Sprung ABC, Stationenlernen, kooperative Spielformen und Partnerbeobachtungen bzw. Korrekturbögen by Stephanie Olbrich
Cover of the book Heilpädagogische Kinder- und Jugendwohngruppe - Praktikumsarbeit by Stephanie Olbrich
Cover of the book Geschichte des Ingenieurberufs und der Ingenieursausbildung in Deutschland by Stephanie Olbrich
Cover of the book Die EU-Osterweiterung 2004 by Stephanie Olbrich
Cover of the book Höflichkeit im geschichtlichen Kontext. Von der Antike bis zur Neuzeit by Stephanie Olbrich
Cover of the book UFO-Hysterie in den USA - Ein interdisziplinäres Phänomen zwischen Wissenschaft, Politik, Religion und Kommerz by Stephanie Olbrich
Cover of the book Die Strukturprinzipien der gesetzlichen Krankenversicherung im Lichte der jüngeren Rechtsentwicklung by Stephanie Olbrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy