Storytelling als Interventionstechnik in der Logotherapie. Beispiele zur praktischen Anwendung.

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Storytelling als Interventionstechnik in der Logotherapie. Beispiele zur praktischen Anwendung. by Beate Pottmann-Knapp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beate Pottmann-Knapp ISBN: 9783656676812
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beate Pottmann-Knapp
ISBN: 9783656676812
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: Ausgezeichnet, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundaussagen der Lehre von der Logotherapie und Existenzanalyse, ihr zugrunde liegendes Menschenbild und ihr geistiges Grundkonzept lassen den Schluss zu, dass die Technik des Geschichten Erzählens sich als hervorragendes therapeutisches Instrumentarium eignet, um das Thema eines Patienten aufzuarbeiten und dazu notwendige seelische Entwicklungen zu fördern. Obwohl die Geschichte Vorgaben des Therapeuten enthält, lässt sie viel Freiraum für das ob und wie der Verarbeitung. Die Arbeit führt in die Grundlagen des Geschichte erzählens und -erstellens ein und gibt konkrete Beispiele zu Erfahrungen der Autorin mit Storytelling im Therapiealltag. Aus dem Inhalt: - Das Sammeln von Informationen. - Das Imaginieren der Geschichte. - Geschichten als Beispiele.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: Ausgezeichnet, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundaussagen der Lehre von der Logotherapie und Existenzanalyse, ihr zugrunde liegendes Menschenbild und ihr geistiges Grundkonzept lassen den Schluss zu, dass die Technik des Geschichten Erzählens sich als hervorragendes therapeutisches Instrumentarium eignet, um das Thema eines Patienten aufzuarbeiten und dazu notwendige seelische Entwicklungen zu fördern. Obwohl die Geschichte Vorgaben des Therapeuten enthält, lässt sie viel Freiraum für das ob und wie der Verarbeitung. Die Arbeit führt in die Grundlagen des Geschichte erzählens und -erstellens ein und gibt konkrete Beispiele zu Erfahrungen der Autorin mit Storytelling im Therapiealltag. Aus dem Inhalt: - Das Sammeln von Informationen. - Das Imaginieren der Geschichte. - Geschichten als Beispiele.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozialistische Erziehung in der DDR by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Sensibilisierung für die Unterschiede zweier Kulturen in Klasse 7 anhand der Erzählung 'Das Gold von Caxamalca' von Jakob Wassermann by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Neuro Enhancement by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Tacitus: Kapitel VIII und XX: Zwischen Geringschätzung und Idealisierung der Germanen - Untersuchungen zum Anliegen des Autors by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book The discovery of theory from data - Grounded Theory als methodologischer Rahmen für qualitative Forschungsprozesse by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Rechtsphilosophie. Besprechung von Fällen der Rechtssicherheit, Zweckmäßigkeit, Gerechtigkeit und Wiederaufnahme by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Efficiency of Callogenesis and Amenability to Agrobacterium Mediated Transformation of Selected Traditional Sri Lankan Rice Varieties by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Die Bestattungsform der Kremation im Wechsel von Zeit und Gesellschaft by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Australien auf dem Weg zum Bikulturalismus? - Minderheitenpolitik in Australien und Neuseeland im Vergleich by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Soya beans production in South America by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Analyse des Romans 'Candide' und des Dictionnaire philosophique unter dem Aspekt der Einstellung Voltaires zur Sklaverei by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Die Gründung der CDU by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Unterrichtsstunde zum Thema 'Märchen' by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Stasis am Beispiel der Stadt Megara by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung by Beate Pottmann-Knapp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy