Strafgesetzgebung in der Weimarer Republik

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Strafgesetzgebung in der Weimarer Republik by Christian Vogel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Vogel ISBN: 9783638218719
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Vogel
ISBN: 9783638218719
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: voll befr. (12 Punkte), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Wahlfachseminar Strafrecht: Strafrechtsgeschichte in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet werden soll hier die Gesetzgebungstätigkeit auf dem Gebiet des Strafrechts, die sich in der Weimarer Zeit abgespielt hat. Die zeitlichen Grenzen sollen der Zusammenbruch des Kaiserreiches und das Ermächtigungsgesetz der Nationalsozialisten darstellen. Dabei sollen die Hintergründe und politischen Zusammenhänge deutlich gemacht werden. Die Gesetzgebung war zunächst von den wirren der Nachkriegszeit bestimmt, in der es galt die wirtschaftlichen und politischen Turbulenzen in den Griff zu bekommen. Die Folgezeit war einerseits bestimmt von umfangreichen Reformarbeiten, die aber hier ausgespart bleiben sollen, ebenso, wie das JGG und prozeßrechtliche Änderungen. Lediglich im Falle der Geldstrafengesetze erscheint die Reformarbeit in diesem Zusammenhang. Die kurzen Freiheitsstrafen werden zurückgedrängt. Andererseits nimmt die politische Strafgesetzgebung breiten Raum ein. Amnestien verschaffen den jeweiligen Parteigängern Straffreiheit, auf der anderen Seite werden zum Schutz der Republik Straftatbestände ausgeweitet, die Strafbarkeit in bedenklicher Weise vorverlegt, sogar noch vor das Versuchsstadium.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: voll befr. (12 Punkte), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Wahlfachseminar Strafrecht: Strafrechtsgeschichte in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet werden soll hier die Gesetzgebungstätigkeit auf dem Gebiet des Strafrechts, die sich in der Weimarer Zeit abgespielt hat. Die zeitlichen Grenzen sollen der Zusammenbruch des Kaiserreiches und das Ermächtigungsgesetz der Nationalsozialisten darstellen. Dabei sollen die Hintergründe und politischen Zusammenhänge deutlich gemacht werden. Die Gesetzgebung war zunächst von den wirren der Nachkriegszeit bestimmt, in der es galt die wirtschaftlichen und politischen Turbulenzen in den Griff zu bekommen. Die Folgezeit war einerseits bestimmt von umfangreichen Reformarbeiten, die aber hier ausgespart bleiben sollen, ebenso, wie das JGG und prozeßrechtliche Änderungen. Lediglich im Falle der Geldstrafengesetze erscheint die Reformarbeit in diesem Zusammenhang. Die kurzen Freiheitsstrafen werden zurückgedrängt. Andererseits nimmt die politische Strafgesetzgebung breiten Raum ein. Amnestien verschaffen den jeweiligen Parteigängern Straffreiheit, auf der anderen Seite werden zum Schutz der Republik Straftatbestände ausgeweitet, die Strafbarkeit in bedenklicher Weise vorverlegt, sogar noch vor das Versuchsstadium.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Joachim von Ortenburg - Die Frage nach der Reichsunmittelbarkeit by Christian Vogel
Cover of the book Sigmund Freuds ,,Massenpsychologie und Ich-Analyse' by Christian Vogel
Cover of the book Eichmann: Gesinnungsloser Bürokrat oder Überzeugungstäter by Christian Vogel
Cover of the book Schulpraktische Studien. Unterrichtsbeobachtungen und der eigene Unterrichtsversuch by Christian Vogel
Cover of the book Trauerpädagogik by Christian Vogel
Cover of the book The Three Phases of the Change Management Process by Christian Vogel
Cover of the book Jugendkulturen junger Muslime by Christian Vogel
Cover of the book Das österreichische Konkordat und das Kirchenvermögen by Christian Vogel
Cover of the book Unternehmensanalyse mit Hilfe des Instruments der Due Diligence by Christian Vogel
Cover of the book Das Neue Steuerungsmodell by Christian Vogel
Cover of the book Ethische Aspekte der Eignungsdiagnostik by Christian Vogel
Cover of the book Beschäftigungspolitik in Frankreich by Christian Vogel
Cover of the book Grundlagen der deutschen Drogenpolitik by Christian Vogel
Cover of the book Rapsöl als Kraftstoff in Deutschland by Christian Vogel
Cover of the book Lerntheoretischer und verhaltenstherapeutischer Ansatz des Stotterns by Christian Vogel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy