Stressbewältigung durch Tabakkonsum. Störungstheorien und -modelle zum Thema Rauchen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Stressbewältigung durch Tabakkonsum. Störungstheorien und -modelle zum Thema Rauchen by Eva Schwarz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Schwarz ISBN: 9783668028401
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Schwarz
ISBN: 9783668028401
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit gehe ich zu Beginn in meiner Einleitung kurz auf den Begriff der Tabakabhängigkeit sowie auf die allgemein bekannten gesundheitlichen Schäden ein. Danach berichte ich kurz darüber, inwieweit sich die Persönlichkeitsforschung mit dem Thema Tabakkonsum befasst hat. Es stellt sich die Frage, was Persönlichkeit mit Konsumverhalten zu tun hat und welche Persönlichkeitsmerkmale oft bei Rauchern festgestellt wurden. Den Schwerpunkt meiner Arbeit stellen die Störungstheorien und -modelle dar. Sie haben die Aufgabe zu erklären, warum Menschen mit dem Rauchen anfangen und warum andere es wiederum nicht tun, warum man zur Zigarette greift, obwohl man sich den gesundheitlichen Schäden bewusst ist, usw. Da es für die Klärung all dieser Fragen kein umfassendes perfektes Modell gibt, möchte ich verschiedene Erklärungsansätze vorstellen. Dazu gehören das Modell der operanten und der klassischen Konditionierung, kognitive Modelle, das Rückfallmodell und zuletzt das integrative Modell der Suchtentstehung. Den letzten Teil meiner Arbeit widme ich dem Thema Stress und Rauchen. Als erstes möchte ich klären, was Stress im Allgemeinen bedeutet und welche verschiedenen Arten von Stress es gibt. Es gibt aber auch viele Menschen, die Stress mit Hilfe des Rauchens kompensieren. Auf diesen Punkt gehe ich schließlich ein und versuche einen Zusammenhang zwischen dem Rauchen und Stressbewältigung herzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit gehe ich zu Beginn in meiner Einleitung kurz auf den Begriff der Tabakabhängigkeit sowie auf die allgemein bekannten gesundheitlichen Schäden ein. Danach berichte ich kurz darüber, inwieweit sich die Persönlichkeitsforschung mit dem Thema Tabakkonsum befasst hat. Es stellt sich die Frage, was Persönlichkeit mit Konsumverhalten zu tun hat und welche Persönlichkeitsmerkmale oft bei Rauchern festgestellt wurden. Den Schwerpunkt meiner Arbeit stellen die Störungstheorien und -modelle dar. Sie haben die Aufgabe zu erklären, warum Menschen mit dem Rauchen anfangen und warum andere es wiederum nicht tun, warum man zur Zigarette greift, obwohl man sich den gesundheitlichen Schäden bewusst ist, usw. Da es für die Klärung all dieser Fragen kein umfassendes perfektes Modell gibt, möchte ich verschiedene Erklärungsansätze vorstellen. Dazu gehören das Modell der operanten und der klassischen Konditionierung, kognitive Modelle, das Rückfallmodell und zuletzt das integrative Modell der Suchtentstehung. Den letzten Teil meiner Arbeit widme ich dem Thema Stress und Rauchen. Als erstes möchte ich klären, was Stress im Allgemeinen bedeutet und welche verschiedenen Arten von Stress es gibt. Es gibt aber auch viele Menschen, die Stress mit Hilfe des Rauchens kompensieren. Auf diesen Punkt gehe ich schließlich ein und versuche einen Zusammenhang zwischen dem Rauchen und Stressbewältigung herzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anerkennung von Differenzen und Vielfalt in einer pluralistischen Lebenswelt by Eva Schwarz
Cover of the book Das Thema Tod in Kinderbüchern. Eine Analyse und Bewertung by Eva Schwarz
Cover of the book Schule - Komplementäres Sozialisationsadditiv oder letzte Rettung? by Eva Schwarz
Cover of the book Thomas Mann: 'Tonio Kröger' im Unterricht by Eva Schwarz
Cover of the book Allah vs Jahwe? Das Gottesbild in Islam und Christentum by Eva Schwarz
Cover of the book Unterrichtsstunde 'Königsgeschichten' by Eva Schwarz
Cover of the book Good Governance by Eva Schwarz
Cover of the book SOS Homophobie Paris und Schwules Überfalltelefon Berlin. Ein Vergleich der beiden Einrichtungen by Eva Schwarz
Cover of the book Jean Giraudoux, 'La guerre de Troie n´aura pas lieu': Der zeitgeschichtliche Hintergrund by Eva Schwarz
Cover of the book Die Leistungsbezahlung nach § 18 TVöD by Eva Schwarz
Cover of the book The Horsepower of Car Reviews by Eva Schwarz
Cover of the book Internet Suchmaschinen - Google und AllTheWeb (FAST) im Vergleich by Eva Schwarz
Cover of the book Atlantis. Mythos oder Realität? by Eva Schwarz
Cover of the book Sozialdemokratie und die Europäische Integration by Eva Schwarz
Cover of the book Jean Vanier und die Lebensgemeinschaft der Arche by Eva Schwarz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy