Taxonomien des Wahnsinns

Das Raumkonzept in Ludwig Tiecks 'Der blonde Eckbert'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Taxonomien des Wahnsinns by Stefan Schweizer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Schweizer ISBN: 9783640217960
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Schweizer
ISBN: 9783640217960
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Aufsatz analysisert das Raumkonzept in Ludwig Tiecks 'Der blonde Eckbert' und setzt dieses mit dem Topos des Wahnsinns in Verbindung. Dabei wird auch die Bedeutung des Raumkonzepts für eine gehaltvolle literaturwissenschaftliche Analyse im Allgemeinen heraus gestellt. Raum ist als eine Notwendigkeit zur Ermöglichung der Herstellung eines erzählten Geschehens im Erzähltext zu verstehen. Durch Raum wird nämlich die Herstellung einer fiktionalen Wirklichkeit erst ermöglicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Aufsatz analysisert das Raumkonzept in Ludwig Tiecks 'Der blonde Eckbert' und setzt dieses mit dem Topos des Wahnsinns in Verbindung. Dabei wird auch die Bedeutung des Raumkonzepts für eine gehaltvolle literaturwissenschaftliche Analyse im Allgemeinen heraus gestellt. Raum ist als eine Notwendigkeit zur Ermöglichung der Herstellung eines erzählten Geschehens im Erzähltext zu verstehen. Durch Raum wird nämlich die Herstellung einer fiktionalen Wirklichkeit erst ermöglicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hausaufgaben in der Therapie psychischer Störungen by Stefan Schweizer
Cover of the book Soziokulturelle Siedlungsstruktur-Modelle - Die islamisch-orientalische Stadt by Stefan Schweizer
Cover of the book Probleme der Gattungspoetik by Stefan Schweizer
Cover of the book Der Freiberufliche Heilmittelerbringer. Vergütungsanspruch in der gesetzlichen Krankenversicherung by Stefan Schweizer
Cover of the book Künstliche Neuronale Netze in der Bilanzanalyse by Stefan Schweizer
Cover of the book Chancen und Risiken des Lernfeldkonzepts in der beruflichen (Erst-)Ausbildung. Grundlagen und pädagogische Intentionen by Stefan Schweizer
Cover of the book Eine Analyse des Essays 'Was macht erfolgreichen Unterricht aus?' von Prof. Dr. Rainer Dollase by Stefan Schweizer
Cover of the book Die Grenzlinie zwischen Sprache und Denken bei Broca-Aphasie. Eine Untersuchung by Stefan Schweizer
Cover of the book Die Rolle der Frauen in der Entwicklungszusammenarbeit by Stefan Schweizer
Cover of the book A development path for developing rural telecommunications by Stefan Schweizer
Cover of the book Ein Rechtsvergleich zwischen Corporate Governance Aspekten in der VR China und in Österreich by Stefan Schweizer
Cover of the book Förderungsmöglichkeiten durch therapeutisches Reiten bei ADHS by Stefan Schweizer
Cover of the book PISA aus Stanford Sicht by Stefan Schweizer
Cover of the book Charakterisierung des dynamischen Verhaltens einer Fräsmaschine by Stefan Schweizer
Cover of the book Potentiale und Herausforderungen beim Einsatz von Social-Software zur Kompetenzentwicklung der Mitarbeitenden im Unternehmen by Stefan Schweizer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy