Theoretische Grundlagen des Consulting in der Reiseindustrie

Im Spannungsfeld zwischen Generalisierung und Spezialisierung der Beratungsleistung

Business & Finance
Cover of the book Theoretische Grundlagen des Consulting in der Reiseindustrie by Vivian Bigalke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vivian Bigalke ISBN: 9783656969297
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vivian Bigalke
ISBN: 9783656969297
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine allgemein anerkannte Definition des Begriffes Consulting existiert bedingt durch die Vielfalt der Beratungsinhalte und -methoden sowie die kontinuierliche Ausdehnung der Beratungsbedürfnisse weder in der Literatur noch in der Unternehmenspraxis. Vielmehr wird eine einheitliche begriffliche Abgrenzung seit Jahren kontrovers diskutiert. Laut Deelmann/Petmecky ist Consulting, neben Beratung et cetera, eine Ausprägung des Begriffskontextes 'Unternehmensberatung', der nicht geschützt ist und demnach frei interpretiert werden kann. So beschreibt Lippold Consulting zunächst sehr allgemein als 'die externe Unterstützung zur erfolgreichen Bewältigung des Wandels'. Im Vergleich dazu ist der Definitionsansatz von Reineke/Bock schon ein wenig präziser. Sie definieren Consulting als die individuelle Analyse und Lösung von Problemstellungen, bei der eine Interaktion zwischen externen, unabhängigen Personen (Einzelberatern) oder Beratungsorganisationen und einem ratsuchenden Klienten stattfindet. Aus dem Inhalt: - Begriffliche Definition und Abgrenzung; - Beratungskonzeption; - Beratungsmotive; - Beratunsprozess; - Geschäftsdefintion - Bestimmung der Beratungsfelder; - Ausrichtung der Beratungsleistung

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine allgemein anerkannte Definition des Begriffes Consulting existiert bedingt durch die Vielfalt der Beratungsinhalte und -methoden sowie die kontinuierliche Ausdehnung der Beratungsbedürfnisse weder in der Literatur noch in der Unternehmenspraxis. Vielmehr wird eine einheitliche begriffliche Abgrenzung seit Jahren kontrovers diskutiert. Laut Deelmann/Petmecky ist Consulting, neben Beratung et cetera, eine Ausprägung des Begriffskontextes 'Unternehmensberatung', der nicht geschützt ist und demnach frei interpretiert werden kann. So beschreibt Lippold Consulting zunächst sehr allgemein als 'die externe Unterstützung zur erfolgreichen Bewältigung des Wandels'. Im Vergleich dazu ist der Definitionsansatz von Reineke/Bock schon ein wenig präziser. Sie definieren Consulting als die individuelle Analyse und Lösung von Problemstellungen, bei der eine Interaktion zwischen externen, unabhängigen Personen (Einzelberatern) oder Beratungsorganisationen und einem ratsuchenden Klienten stattfindet. Aus dem Inhalt: - Begriffliche Definition und Abgrenzung; - Beratungskonzeption; - Beratungsmotive; - Beratunsprozess; - Geschäftsdefintion - Bestimmung der Beratungsfelder; - Ausrichtung der Beratungsleistung

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Programmatik der Lega Nord by Vivian Bigalke
Cover of the book Vom Ehrenamt zur Selbsthilfegruppe by Vivian Bigalke
Cover of the book Zu Wilhelm von Humboldts Theorie der Bildung des Menschen by Vivian Bigalke
Cover of the book Personal Branding im Spannungsfeld postmoderner Identitätsbildung by Vivian Bigalke
Cover of the book Der Lesesaal der Rheinischen Landesbibliothek als ein Lernort Erwachsener? by Vivian Bigalke
Cover of the book Das Mogulreich in Indien - Welche Religionspolitik verfolgte Großmogul Akbar? by Vivian Bigalke
Cover of the book Export vs Direktinvestition. Bedingungen, Chancen und Risiken alternativer Internationalisierungsstrategien deutscher KMU in Mittel- und Osteuropa by Vivian Bigalke
Cover of the book Pseudowissenschaftliche Wahrscheinlichkeitsaussagen by Vivian Bigalke
Cover of the book Lerntransfer - ein Überblick aus psychologischer und pädagogischer Perspektive by Vivian Bigalke
Cover of the book Ausländische Direktinvestitionen im mitteldeutschen Chemiedreieck und deren Einfluß auf die Clusterbildung by Vivian Bigalke
Cover of the book Online Marketing and its critical success factors by Vivian Bigalke
Cover of the book Eleonore von Aquitanien. Königin von Fankreich und England, Mäzene, femme fatale by Vivian Bigalke
Cover of the book Tabus, Tabuverletzungen und Grenzüberschreitungen in der Sendung 'Mein neuer Freund' by Vivian Bigalke
Cover of the book Der Klostersturm 1940/41 und die Gegenwehr des Bischofs von Galen by Vivian Bigalke
Cover of the book Kinder und Politik- Im Blickwinkel der UN-Kinderrechtskonvention by Vivian Bigalke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy