Theoretische und praktische Betrachtung von Wissenschaftskommunikation unter besonderer Berücksichtigung des Sender/Empfänger-Verhältnisses

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Theoretische und praktische Betrachtung von Wissenschaftskommunikation unter besonderer Berücksichtigung des Sender/Empfänger-Verhältnisses by Marcus Gießmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Gießmann ISBN: 9783640464746
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Gießmann
ISBN: 9783640464746
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist grob in zwei Teile gegliedert: Den ersten, theoretischen, bilden Überlegungen, die sich mit Besonderheiten und Funktion von Wissenschaftskommunikation auseinandersetzen (Punkte 1-3). Insbesondere wird das Sender und Empfänger-Verhältnis in der Wissenschaftskommunikation problematisiert. Auf eine Kategorisierung von Akteuren, Medien und sonstigen theoretisch-schematischen Konstrukten wurde verzichtet, da hierzu bereits ausreichend Material vorliegt. Im zweiten, der Praxis entlehnten Teil, findet eine stichprobenartige Darstellung der Realisierung von Wissenschaftskommunikation anhand der Rezeption eines wissenschaftlichen Kommunikats bei fünf Probanden statt (Punkt 4). Abschließend wird untersucht, ob und inwieweit die theoretischen Überlegungen mit den praktischen Ergebnissen in Verbindung gebracht werden können (Punkt 5).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist grob in zwei Teile gegliedert: Den ersten, theoretischen, bilden Überlegungen, die sich mit Besonderheiten und Funktion von Wissenschaftskommunikation auseinandersetzen (Punkte 1-3). Insbesondere wird das Sender und Empfänger-Verhältnis in der Wissenschaftskommunikation problematisiert. Auf eine Kategorisierung von Akteuren, Medien und sonstigen theoretisch-schematischen Konstrukten wurde verzichtet, da hierzu bereits ausreichend Material vorliegt. Im zweiten, der Praxis entlehnten Teil, findet eine stichprobenartige Darstellung der Realisierung von Wissenschaftskommunikation anhand der Rezeption eines wissenschaftlichen Kommunikats bei fünf Probanden statt (Punkt 4). Abschließend wird untersucht, ob und inwieweit die theoretischen Überlegungen mit den praktischen Ergebnissen in Verbindung gebracht werden können (Punkt 5).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Prospects for Resource Sharing among Government Libraries in Nairobi by Marcus Gießmann
Cover of the book Generationengerechtigkeit und Globalisierung. Ein Anreiz für Jugendliche ihre Wertorientierung zu ändern? by Marcus Gießmann
Cover of the book Sanierungsstrategien von mittelständischen Unternehmen und Konzernen by Marcus Gießmann
Cover of the book What are the reasons for governments to restrict free trade? Are these valid in the 21st century? by Marcus Gießmann
Cover of the book Christlicher Gottesdienst in pluralistischer Gesellschaft by Marcus Gießmann
Cover of the book Geschichte und Formen des Snowboardens by Marcus Gießmann
Cover of the book Der kanadische Rundfunk von der Aird Commission bis zum Zweiten Weltkrieg by Marcus Gießmann
Cover of the book Corporate Compliance. Die Verbreitung von Compliance Maßnahmen im deutschen Mittelstand by Marcus Gießmann
Cover of the book Geschlossene Gesellschaft?! Eine empirische Untersuchung zu 'illegalen Migranten' in Spanien unter besonderer Berücksichtigung rechtlicher und sozialer Mitgliedschaftsstrukturen by Marcus Gießmann
Cover of the book Kants erkenntnistheoretische Wende als Quintessenz der Kritik der reinen Vernunft by Marcus Gießmann
Cover of the book Das Parental Alienation Syndrom als besonders schwerwiegende Folge von Trennung und Scheidung by Marcus Gießmann
Cover of the book Kontrolle von Deckungsbeitragsabweichungen by Marcus Gießmann
Cover of the book Von der Idee zur erfolgreichen Existenzgründung by Marcus Gießmann
Cover of the book Hauptsache es ist gesund - Aspekte psychosozialer Beratung und Begleitung von Familien mit einem geistig behinderten Kind by Marcus Gießmann
Cover of the book Die Blazer-Farben der Angela Merkel by Marcus Gießmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy