Theorie der Balkenbiegung

Einführung und Modellierung der statischen Verformung und Beanspruchung

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Mechanics, Technology
Cover of the book Theorie der Balkenbiegung by Andreas Öchsner, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Öchsner ISBN: 9783658146382
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: July 15, 2016
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Andreas Öchsner
ISBN: 9783658146382
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: July 15, 2016
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Andreas Öchsner bietet eine Einführung in die unterschiedlichen Theorien der statischen Balkenbiegung sowie deren Annahmen und Limitierungen. Er behandelt insbesondere die Theorien nach Euler-Bernoulli, Timoshenko und Levinson bei kleinen Verformungen und Dehnungen. Dieses Wissen bildet die Grundlage für die Anwendung moderner Berechnungsmethoden, zum Beispiel der Methode der finiten Elemente (FEM). Das Buch bietet eine kompakte und schnelle „Anleitung“ zur Anwendung der unterschiedlichen Balkentheorien. Die Annahmen und Limitierungen werden hier vergleichend in einem Werk dargestellt. Die grundlegenden Beziehungen, die zur beschreibenden Differenzialgleichung führen, sind ausführlich dargestellt und erläutert. 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Andreas Öchsner bietet eine Einführung in die unterschiedlichen Theorien der statischen Balkenbiegung sowie deren Annahmen und Limitierungen. Er behandelt insbesondere die Theorien nach Euler-Bernoulli, Timoshenko und Levinson bei kleinen Verformungen und Dehnungen. Dieses Wissen bildet die Grundlage für die Anwendung moderner Berechnungsmethoden, zum Beispiel der Methode der finiten Elemente (FEM). Das Buch bietet eine kompakte und schnelle „Anleitung“ zur Anwendung der unterschiedlichen Balkentheorien. Die Annahmen und Limitierungen werden hier vergleichend in einem Werk dargestellt. Die grundlegenden Beziehungen, die zur beschreibenden Differenzialgleichung führen, sind ausführlich dargestellt und erläutert. 

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Ostdeutsche Frauenbewegung by Andreas Öchsner
Cover of the book Veranstaltungsformate im Vergleich by Andreas Öchsner
Cover of the book Industrie 4.0 konkret by Andreas Öchsner
Cover of the book Deutschsprachige Psychologinnen und Psychologen 1933–1945 by Andreas Öchsner
Cover of the book Patientenrechte in Europa by Andreas Öchsner
Cover of the book Gesundheitswirtschaft Österreich by Andreas Öchsner
Cover of the book Erneuerbare Energien in Kommunen by Andreas Öchsner
Cover of the book Kleine Philosophie der Geschäftsführung by Andreas Öchsner
Cover of the book Elektrotechnik und Elektronik by Andreas Öchsner
Cover of the book Baumangelhaftung nach Ansprüchen by Andreas Öchsner
Cover of the book Compliance, Governance und Risikomanagement im Krankenhaus by Andreas Öchsner
Cover of the book Auditierung und Zertifizierung von Managementsystemen by Andreas Öchsner
Cover of the book Interne Revision by Andreas Öchsner
Cover of the book Binäre Innovation – Kreativität und Geschäft für digitale Märkte by Andreas Öchsner
Cover of the book UR:BAN Human Factors in Traffic by Andreas Öchsner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy