Theory of mind

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Theory of mind by Heike Doll, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Doll ISBN: 9783638270038
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Doll
ISBN: 9783638270038
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,8, Universität Trier (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Versuchen und Vergleichen zwischen menschlichen und nicht menschlichen Primaten kamen verschiedene Wissenschaftler immer wieder zu dem Ergebnis, dass Affen sich durch Emulationslernen (sie schauen nicht wie etwas gemacht wird, sondern nur nach dem Ergebnis) weiterentwickeln, wogegen beim Menschen das Imitationslernen vorherrscht. Zudem ist es eine spezifische menschliche kognitive Fähigkeit, die Artgenossen als intentionale Wesen zu sehen. Diese kognitive Kompetenz besitzt der Mensch jedoch nicht von Geburt an, sondern entwickelt sich erst und tritt im Alter von etwa neun Monaten erstmals auf. Richtig zum Ausdruck bringen können sie dies jedoch erst, wenn sie vor allem die Sprache aktiv gebrauchen können. Beginnen wir jedoch von vorn: Da Säuglinge nahezu hilflose Wesen sind, ging bereits William James 1890 davon aus, 'dass die Erfahrungswelt des Säuglings ein Wirbelndes brausendes Durcheinander sei.'1 In den letzten drei Jahrzehnten wurden an Säuglingen jedoch kognitive Kompetenzen festgestellt, die sehr wohl vorhanden sind, wenn sie auch noch nicht zum Ausdruck gebracht werden können: · Das Verstehen des Säuglings seiner selbst · Das Verstehen des Säuglings anderer Personen · Das Verstehen des Säuglings von Dingen 1 Tomasello S.72

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,8, Universität Trier (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Versuchen und Vergleichen zwischen menschlichen und nicht menschlichen Primaten kamen verschiedene Wissenschaftler immer wieder zu dem Ergebnis, dass Affen sich durch Emulationslernen (sie schauen nicht wie etwas gemacht wird, sondern nur nach dem Ergebnis) weiterentwickeln, wogegen beim Menschen das Imitationslernen vorherrscht. Zudem ist es eine spezifische menschliche kognitive Fähigkeit, die Artgenossen als intentionale Wesen zu sehen. Diese kognitive Kompetenz besitzt der Mensch jedoch nicht von Geburt an, sondern entwickelt sich erst und tritt im Alter von etwa neun Monaten erstmals auf. Richtig zum Ausdruck bringen können sie dies jedoch erst, wenn sie vor allem die Sprache aktiv gebrauchen können. Beginnen wir jedoch von vorn: Da Säuglinge nahezu hilflose Wesen sind, ging bereits William James 1890 davon aus, 'dass die Erfahrungswelt des Säuglings ein Wirbelndes brausendes Durcheinander sei.'1 In den letzten drei Jahrzehnten wurden an Säuglingen jedoch kognitive Kompetenzen festgestellt, die sehr wohl vorhanden sind, wenn sie auch noch nicht zum Ausdruck gebracht werden können: · Das Verstehen des Säuglings seiner selbst · Das Verstehen des Säuglings anderer Personen · Das Verstehen des Säuglings von Dingen 1 Tomasello S.72

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anreizkompatible Methoden der Zahlungsbereitschaften by Heike Doll
Cover of the book Entwicklung einer Lernerfolgskontrolle - Kritische Darstellung wichtiger Grundlagen und eigene Anwendung by Heike Doll
Cover of the book Informations-, Meinungs- und Medienfreiheit by Heike Doll
Cover of the book Der Mythos und seine systematisch-theologische Funktion by Heike Doll
Cover of the book Life-Style-Coaching für Führungskräfte by Heike Doll
Cover of the book Digitaler Musikvertrieb by Heike Doll
Cover of the book Empathieentwicklung - Chance und Grenze für antirassistische Erziehung by Heike Doll
Cover of the book Die Monte Carlo Simulation by Heike Doll
Cover of the book Welchen Einfluss hat die EU auf die deutsche Sozialpolitik? Eine Bestandsaufnahme am Beispiel der Gesundheitsdienste und Langzeitpflege by Heike Doll
Cover of the book Ein bilinguales Unterrichtsprojekt für Kunst auf Englisch zum Thema 'Autumn/Fall' für das 3./4. Grundschuljahr by Heike Doll
Cover of the book Sprachförderung und Sprachtherapie in der Schule. Kleines Vademecum für Studierende by Heike Doll
Cover of the book Unterrichtsstunde: Keynes und Friedman - (K)Ein Widerspruch?! by Heike Doll
Cover of the book Auswahl von Stichproben. Verschiedene Methoden und ihre Vor- und Nachteile by Heike Doll
Cover of the book Die Rolle der Landgerichte als Friedenswahrer im hohen und späten Mittelalter by Heike Doll
Cover of the book Zur Argumentationsstruktur platonischer Dialoge: Platons Phaidros - Rekonstruktion der Grundgedanken der Rede des Lysias und der ersten Rede des Sokrates by Heike Doll
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy