Unterrichtsstunde: Keynes und Friedman - (K)Ein Widerspruch?!

Ein praktischer Vergleich der Angebots- und Nachfragepolitik unter dem Aspekt der Beurteilung der (wirtschafts-)politischen Ziele der Bundesregierung

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Unterrichtsstunde: Keynes und Friedman - (K)Ein Widerspruch?! by Wolfgang Holste, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Holste ISBN: 9783640488254
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Holste
ISBN: 9783640488254
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Detmold, Veranstaltung: Sozialwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die SuS sollen analysieren, ob und inwieweit Instrumente der Angebots- bzw. Nachfrageorientierung praktischen Einzug in die bundesdeutsche Wirtschaftspolitik gefunden haben, indem sie unter Zuhilfenahme ihrer Hausaufgabenergebnisse die in der Regierungserklärung formulierten wirtschaftspolitischen Ziele und Maßnahmen den beiden Konzepten zuordnen und im Kugellagerverfahren den momentanen Stellenwert bzw. die (Un-)Vereinbarkeit beider Strategien erörtern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Detmold, Veranstaltung: Sozialwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die SuS sollen analysieren, ob und inwieweit Instrumente der Angebots- bzw. Nachfrageorientierung praktischen Einzug in die bundesdeutsche Wirtschaftspolitik gefunden haben, indem sie unter Zuhilfenahme ihrer Hausaufgabenergebnisse die in der Regierungserklärung formulierten wirtschaftspolitischen Ziele und Maßnahmen den beiden Konzepten zuordnen und im Kugellagerverfahren den momentanen Stellenwert bzw. die (Un-)Vereinbarkeit beider Strategien erörtern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzept zur Durchführung eines E-Mail-Projektes an einer kaufmännischen Berufsschule by Wolfgang Holste
Cover of the book Job and Housing Allocation Scheme for the County of Ludwigsburg - Stuttgart, Germany by Wolfgang Holste
Cover of the book Spracherwerb aus Sicht der Generativen Grammatik by Wolfgang Holste
Cover of the book Sozialpolitische Grundgedanken im Grundgesetz der BRD by Wolfgang Holste
Cover of the book Das Amt der Lübecker Knochenhauer im Mittelalter by Wolfgang Holste
Cover of the book Der Romgedanke bei Ammianus Marcellinus by Wolfgang Holste
Cover of the book Neuer Institutionalismus und der Property-Rights-Ansatz in der Wirtschaftstheorie [Seminararbeit plus Präsentation] by Wolfgang Holste
Cover of the book The House of Representatives by Wolfgang Holste
Cover of the book Die Darstellung der Germanen in Tacitus' 'Germania' by Wolfgang Holste
Cover of the book Phönizier/Karthager und Griechen auf Sizilien by Wolfgang Holste
Cover of the book Die Lust am Töten - Der weibliche Vampir in der russischen Literatur von Aleksej Tolstoj und Ivan Turgenev by Wolfgang Holste
Cover of the book Case Management im Krankenhaus by Wolfgang Holste
Cover of the book Vernetzung der Medienarbeit mit Informations- und Kommunikationstechnologien in Schweizer Unternehmen by Wolfgang Holste
Cover of the book Das Instrumental-Rezitativ in den Clavierwerken Carl Ph. E. Bachs und Wilhelm F. Bach by Wolfgang Holste
Cover of the book Zu: Theo Vennemann - 'Preference laws for syllable structure and the explanation of sound change' by Wolfgang Holste
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy