Traumatherapie mit Holocaustüberlebenden. Der Beitrag von Nathan Durst

Der Beitrag von Nathan Durst

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Traumatherapie mit Holocaustüberlebenden. Der Beitrag von Nathan Durst by Sabine Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Becker ISBN: 9783640407095
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Becker
ISBN: 9783640407095
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1.3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine empirische Ausarbeitung über die Traumaarbeit von Dr. Nathan Durst. Dr. Nathan Durst ist klinischer Direktor der Einrichtung AMCHA, dem psychotherapeutischen Zentrum für Holocaustüberlebende und deren Angehörige in Israel. Durst arbeitet seit über 40 Jahren therapeutisch. Die Autorin möchte anhand dieser Arbeit die Kernelemente der Traumatherapie nach Durst herausarbeiten: 1. Auf welche psychotherapeutischen Konzepte stützt Nathan Durst seine Arbeit? 2. Wie gestaltet er den Prozess in der Traumabehandlung? 3. Wo liegen die Schwerpunkte seiner Arbeit? 4. Welche Schlussfolgerungen können daraus für die Mitarbeiter der Sozialen Arbeit gewonnen werden? 'Im Verlaufe der Interviews mit Nathan Durst erkannte ich eine Vorgehensweise, die wesentlich auf seine individuelle Einstellung zu den Überlebenden in der Therapie zurückzuführen ist. Neben der praktischen Durchführungsmethode der Traumatherapie mit Holocaustüberlebenden, steht die charakteristische Ideologie Nathan Dursts als Perspektive für die sozialen Berufe gleichermaßen im Mittelpunkt dieser Arbeit.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1.3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine empirische Ausarbeitung über die Traumaarbeit von Dr. Nathan Durst. Dr. Nathan Durst ist klinischer Direktor der Einrichtung AMCHA, dem psychotherapeutischen Zentrum für Holocaustüberlebende und deren Angehörige in Israel. Durst arbeitet seit über 40 Jahren therapeutisch. Die Autorin möchte anhand dieser Arbeit die Kernelemente der Traumatherapie nach Durst herausarbeiten: 1. Auf welche psychotherapeutischen Konzepte stützt Nathan Durst seine Arbeit? 2. Wie gestaltet er den Prozess in der Traumabehandlung? 3. Wo liegen die Schwerpunkte seiner Arbeit? 4. Welche Schlussfolgerungen können daraus für die Mitarbeiter der Sozialen Arbeit gewonnen werden? 'Im Verlaufe der Interviews mit Nathan Durst erkannte ich eine Vorgehensweise, die wesentlich auf seine individuelle Einstellung zu den Überlebenden in der Therapie zurückzuführen ist. Neben der praktischen Durchführungsmethode der Traumatherapie mit Holocaustüberlebenden, steht die charakteristische Ideologie Nathan Dursts als Perspektive für die sozialen Berufe gleichermaßen im Mittelpunkt dieser Arbeit.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu Leben und Werk des Titus Livius by Sabine Becker
Cover of the book Die literarische Repräsentation der Urbanisierung und ihrer Folgen in Herman Melville´s 'Bartleby the Scrivener' by Sabine Becker
Cover of the book Islamischer Religionsunterricht (IRU) in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen by Sabine Becker
Cover of the book Jüdische Gemeinden am Rhein und die Pogrome von 1096 by Sabine Becker
Cover of the book Dokumentation von Verrechnungspreisen, Strafzuschläge und Rechtslage nach dem Steuervergünstigungsabbaugesetz by Sabine Becker
Cover of the book Das Empowerment-Konzept und dessen Nutzen für die Beratung in der Pflege by Sabine Becker
Cover of the book Wohnen im Alter by Sabine Becker
Cover of the book Die Theorie des Glücks bei Aristoteles. Glückseligkeit als Leitgedanke der Nikomachischen Ethik by Sabine Becker
Cover of the book Symbolik im Märchen dargestellt am Beispiel 'Hänsel und Gretel' by Sabine Becker
Cover of the book Fachgerechtes Aus- und Einbauen sowie die Funktionsprüfung einer H4 Glühlampe eines Kfz-Hauptscheinwerfers (Unterweisung Kfz-Mechatroniker/in) by Sabine Becker
Cover of the book Landeskulturstiftungen als Institutionen der Kulturförderung am Beispiel der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt by Sabine Becker
Cover of the book Interreligiöses Lernen im Spannungsfeld von Kirche, Theologie und Schule by Sabine Becker
Cover of the book Marktpotentiale von Premiumangeboten im Tourismussektor by Sabine Becker
Cover of the book Die 'euro-scene' im Spiegel der Reflexion. 11 Rezensionen zum 13. internationalen Leipziger Tanz- und Theaterfestival 'euro-scene' im Jahr 2003 by Sabine Becker
Cover of the book 'Sittlichkeit und Kriminalität' von Karl Kraus - Eine Textinterpretation by Sabine Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy