Tschechoslowakischer Weg zur Entstalinisierung

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Tschechoslowakischer Weg zur Entstalinisierung by Klaudia Buczek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaudia Buczek ISBN: 9783656180418
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaudia Buczek
ISBN: 9783656180418
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa Nachkriegszeit, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Prager Frühling ist einer der wohl bedeutendsten Ereignisse in der Geschichte des Ostblocks. In der Nacht vom 20. auf den 21. August 1968 marschierten Truppen der Warschauer Pakt-Staaten - der UdSSR, Polens, der DDR, Ungarns und Bulgariens - in die CSSR ein. Sie beendeten damit gewaltsam die Reformbewegung des tschechoslowakischen KP-Chefs Alexander Dubcek, der sich für einen 'Sozialismus mit menschlichem Antlitz' eingesetzt hatte. Man kann den Prager Frühling nicht verstehen, ohne sich mit dem schleichenden Auflösungsprozess des sowjetischen Sozialismus zu beschäftigen. Mit diesem Prozess werde ich mich in meiner Hausarbeit beschäftigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa Nachkriegszeit, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Prager Frühling ist einer der wohl bedeutendsten Ereignisse in der Geschichte des Ostblocks. In der Nacht vom 20. auf den 21. August 1968 marschierten Truppen der Warschauer Pakt-Staaten - der UdSSR, Polens, der DDR, Ungarns und Bulgariens - in die CSSR ein. Sie beendeten damit gewaltsam die Reformbewegung des tschechoslowakischen KP-Chefs Alexander Dubcek, der sich für einen 'Sozialismus mit menschlichem Antlitz' eingesetzt hatte. Man kann den Prager Frühling nicht verstehen, ohne sich mit dem schleichenden Auflösungsprozess des sowjetischen Sozialismus zu beschäftigen. Mit diesem Prozess werde ich mich in meiner Hausarbeit beschäftigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinderarbeit. Ausgewählte Probleme und Lösungsansätze by Klaudia Buczek
Cover of the book Was ein Seligenstädter Mönch im Dreißigjährigen Krieg erlebte by Klaudia Buczek
Cover of the book Neuseeland - Zwischen Regulierung und Globalisierung by Klaudia Buczek
Cover of the book Was machen Soziologen, was machen Historiker? by Klaudia Buczek
Cover of the book 'Creeps'. Ein Jugendtheaterstück nach Lutz Hübner. Die Ermöglichung des Zuganges jugendlicher Rezipienten zum Stück und zur Kultur allgemein by Klaudia Buczek
Cover of the book Carlo Mierendorff (1897-1943) - Zwei biographische Texte by Klaudia Buczek
Cover of the book Katharina II. die Große - Die Deutsche auf dem Zarenthron by Klaudia Buczek
Cover of the book Ereignisgesteuerte Prozessketten. Eine Methode zur Modellierung von Geschäftsprozessen by Klaudia Buczek
Cover of the book Unternehmen Barbarossa by Klaudia Buczek
Cover of the book Knut Hamsuns 'Fra det ubevidste Sjæleliv' und sein literarisches Programm um 1890 by Klaudia Buczek
Cover of the book Vorsortieren der Eingangspost (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Klaudia Buczek
Cover of the book Barmherzigkeit und Gerechtigkeit Gottes in der Kirchlichen Dogmatik von Karl Barth by Klaudia Buczek
Cover of the book Unterrichtsthema 'Aux Champs Elysees' im Intensivkurs Französisch, Klassenstufe 12 by Klaudia Buczek
Cover of the book Umweltinformationsgesetz - Perspektive für den Rechtsstaat? by Klaudia Buczek
Cover of the book Risikomanagement im Bankensektor by Klaudia Buczek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy