Umbanda in Brasilien

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Umbanda in Brasilien by Christoph Wagenseil, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Wagenseil ISBN: 9783640894444
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Wagenseil
ISBN: 9783640894444
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Religionswissenschaft), Veranstaltung: Afroamerikanische Religionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Teil dieser Arbeit soll einen Überblick über die historische Entstehung der heutigen Umbanda geben und umreißen, welche Elemente aus ursprünglich eigenständigen Systemen Eingang in den Werdensprozeß dieser Religion gefunden haben. Dieser diachronen Betrachtung wird eine synchrone Veranschaulichung der Kultpraxis gegenübergestellt. Nach einer ersten Skizzierung des Orixá-Systems aus der Tradition des Yoruba-Volkes sowie einiger Hinweise zur Bantu-Religiosität folgt der Einbezug der indianischen Elemente, exemplarisch dargelegt am Beispiel der Tupi. Die nur sehr oberflächlich erfolgte Christianisierung der in den Plantagen eingesetzten Sklaven afrikanischer sowie indianischer Herkunft erwirkte - auch aus Tarnungsnot - eine Verkettung mit Bildern und Mythen aus dem Bereich des ibero-amerikanischen Volkskatholizismus. Schließlich beginnt mit dem 20. Jahrhundert allmählich - zumindest relativ zu dieser Selbstbezeichnung - die heutige Umbanda, geprägt zunächst durch den Einfluss des Spiritismus in Nachfolge von Allan Kardec und schließlich durch das von den Autoren der dann entstehenden Medienkultur in Schrift, Ton und Bild vermittelte Selbstverständnis der Neu-Umbanda.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Religionswissenschaft), Veranstaltung: Afroamerikanische Religionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Teil dieser Arbeit soll einen Überblick über die historische Entstehung der heutigen Umbanda geben und umreißen, welche Elemente aus ursprünglich eigenständigen Systemen Eingang in den Werdensprozeß dieser Religion gefunden haben. Dieser diachronen Betrachtung wird eine synchrone Veranschaulichung der Kultpraxis gegenübergestellt. Nach einer ersten Skizzierung des Orixá-Systems aus der Tradition des Yoruba-Volkes sowie einiger Hinweise zur Bantu-Religiosität folgt der Einbezug der indianischen Elemente, exemplarisch dargelegt am Beispiel der Tupi. Die nur sehr oberflächlich erfolgte Christianisierung der in den Plantagen eingesetzten Sklaven afrikanischer sowie indianischer Herkunft erwirkte - auch aus Tarnungsnot - eine Verkettung mit Bildern und Mythen aus dem Bereich des ibero-amerikanischen Volkskatholizismus. Schließlich beginnt mit dem 20. Jahrhundert allmählich - zumindest relativ zu dieser Selbstbezeichnung - die heutige Umbanda, geprägt zunächst durch den Einfluss des Spiritismus in Nachfolge von Allan Kardec und schließlich durch das von den Autoren der dann entstehenden Medienkultur in Schrift, Ton und Bild vermittelte Selbstverständnis der Neu-Umbanda.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Qualitative und quantitative Forschungsmethoden. Eine kurze Darstellung der Unterschiede by Christoph Wagenseil
Cover of the book Angriffskrieg oder Vorfeldsicherung? by Christoph Wagenseil
Cover of the book Verhaltensmodifikation by Christoph Wagenseil
Cover of the book Generalfeldmarschall Erwin Rommel als militärischer Führer unter Berücksichtigung von vier Faktoren by Christoph Wagenseil
Cover of the book Das Klima in Baden-Wüttemberg by Christoph Wagenseil
Cover of the book Vergleichende Untersuchung der Gesellschaftsformen GmbH, UG und Limited by Christoph Wagenseil
Cover of the book Wissenschaftliche Ausarbeitung zur eigenen Lektüreautobiografie by Christoph Wagenseil
Cover of the book Die Rolle der USA im Nahost-Konflikt by Christoph Wagenseil
Cover of the book Der sozialpädagogische Diskurs zur geschlossenen Unterbringung in der Jugendhilfe by Christoph Wagenseil
Cover of the book The Problematic Nature of Defining Grendel's Mother in 'Beowulf' by Christoph Wagenseil
Cover of the book Diffusion von Innovationen - Mathematische Modelle by Christoph Wagenseil
Cover of the book Die Einverleibung Buckaus in die Stadt Magdeburg by Christoph Wagenseil
Cover of the book Familie im Lebensverlauf by Christoph Wagenseil
Cover of the book Asset Backed Securities by Christoph Wagenseil
Cover of the book Einsatz von Blockheizkraftwerken im Wohnungsbau; ökonomische, energetische und ökologische Analysen by Christoph Wagenseil
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy