Umgang mit Widerständen in Change Prozessen

Der Anwendungsnutzen des 3K-Modells von Hugo M. Kehr

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Umgang mit Widerständen in Change Prozessen by Astrid Matejka-De Jonghe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Matejka-De Jonghe ISBN: 9783656161776
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Matejka-De Jonghe
ISBN: 9783656161776
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Organisationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung betrieblicher Prozessverbesserungen oder Neuerungen bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen sind nur zwei mögliche Gründe für die Durchführung von Change Prozessen. Hierbei zeigen sich häufig Widerstände in der Belegschaft. Die Ursachen liegen oft in der fehlenden Mitarbeitermotivation. Die Mitarbeiter kämpfen mit unbewussten emotionalen Konflikten und sehnen sich nach Stabilität durch die Beibehaltung bewährter Prozesse. Aber es ist der Wandel der Innovationen hervorbringt und die Wettbewerbsfähigkeit erhält. Davon ausgehend, dass das Verfolgen des Veränderungsziels auf lange Sicht das erfolgreichere Vorgehen ist, stellt sich die Frage, wie die vom Wandel betroffenen Mitarbeiter mit Hilfe von Motivationsmodellen für Neuerungen zu gewinnen sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Organisationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung betrieblicher Prozessverbesserungen oder Neuerungen bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen sind nur zwei mögliche Gründe für die Durchführung von Change Prozessen. Hierbei zeigen sich häufig Widerstände in der Belegschaft. Die Ursachen liegen oft in der fehlenden Mitarbeitermotivation. Die Mitarbeiter kämpfen mit unbewussten emotionalen Konflikten und sehnen sich nach Stabilität durch die Beibehaltung bewährter Prozesse. Aber es ist der Wandel der Innovationen hervorbringt und die Wettbewerbsfähigkeit erhält. Davon ausgehend, dass das Verfolgen des Veränderungsziels auf lange Sicht das erfolgreichere Vorgehen ist, stellt sich die Frage, wie die vom Wandel betroffenen Mitarbeiter mit Hilfe von Motivationsmodellen für Neuerungen zu gewinnen sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nonverbale Kommunikation und ihre Bedeutung in Gesprächssituationen by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Die Bilanzierung der Betrieblichen Altersversorgung nach HGB, IAS und US-GAAP by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Sozialisation des Serienmörders by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Die Pest - eine Krankheit und ihre Geschichte by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Viabilität im radikalen Konstruktivismus by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Die Kommission der Vereinten Nationen für Friedenskonsolidierung by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Leben in Cöpenick by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Der Einfluss des Lobbyismus auf die Politik der Europäischen Union by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Lösung gesellschaftlicher Probleme durch ein verändertes Schulsystem by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Die Gestalt der 'Ol'ga': ihre Konzeption und ihre Funktion in Ivan Gon?arovs Roman 'Oblomov' by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Die Wahrheit, nicht der Traum - Französischer Realismus im 19. Jahrhundert mit einem seiner wichtigsten Künstler: Gustave Courbet by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Eignung einer Balanced Scorecard zur Steuerung einer Genossenschaftsbank by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Kinder mit Leserechtschreibschwierigkeiten - Wie können Sie in der Grundschule optimal gefördert werden? by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Phänomen Messie: Eine neue Form der Zwangserkrankung? by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Wagenscheins Genetisches Lernen und seine Bedeutung für die Chemiedidaktik by Astrid Matejka-De Jonghe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy