Unterrichtsentwurf: 'Pässe bitte!' - Konfrontation mit den Funktionen von Grenzen

Nonfiction, History
Cover of the book Unterrichtsentwurf: 'Pässe bitte!' - Konfrontation mit den Funktionen von Grenzen by Marcel Haldenwang, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Haldenwang ISBN: 9783638449755
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Haldenwang
ISBN: 9783638449755
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen in Kleve, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Stationenlernen nimmt die Ernennung der römisch-germanischen Limes-Grenze zum Weltkulturerbe durch die UNESCO zum Anlass, die Schüler mit dem Thema 'Grenzen und Grenzen überwinden' zu konfrontieren. Ein Schwerpunkt bildet dabei der diachrone Vergleich mit der Funktion von Grenzen heute. Die Schüler werden angeleitet, sich mit der drängenden Frage auseinander zu setzen, wie Europa mit den Menschen umgehen soll, die angesichts des offenkundigen Wohlstandsgefälles heute seine Grenzen bestürmen. Thematisiert wird des weiteren, inwiefern Außenhandel das friedliche Miteinander zweier Kulturen beflügeln kann; es geht also um das bewährte stresemannsche und adenauersche Junktim von Außen- und Wirtschaftspolitik. Inklusiv Laufzettel, Klassenliste, Evaluationsbogen und Lösungsblättern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen in Kleve, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Stationenlernen nimmt die Ernennung der römisch-germanischen Limes-Grenze zum Weltkulturerbe durch die UNESCO zum Anlass, die Schüler mit dem Thema 'Grenzen und Grenzen überwinden' zu konfrontieren. Ein Schwerpunkt bildet dabei der diachrone Vergleich mit der Funktion von Grenzen heute. Die Schüler werden angeleitet, sich mit der drängenden Frage auseinander zu setzen, wie Europa mit den Menschen umgehen soll, die angesichts des offenkundigen Wohlstandsgefälles heute seine Grenzen bestürmen. Thematisiert wird des weiteren, inwiefern Außenhandel das friedliche Miteinander zweier Kulturen beflügeln kann; es geht also um das bewährte stresemannsche und adenauersche Junktim von Außen- und Wirtschaftspolitik. Inklusiv Laufzettel, Klassenliste, Evaluationsbogen und Lösungsblättern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einwanderung nach Frankreich by Marcel Haldenwang
Cover of the book Erneuerbare Energien und fossile Brennstoffe by Marcel Haldenwang
Cover of the book Marketing- und Vertriebskennzahlen und das Balanced-Scorecard-Konzept by Marcel Haldenwang
Cover of the book Grundannahmen der Organisationssoziologie Niklas Luhmanns by Marcel Haldenwang
Cover of the book Trace Elements Evaluation for some mine ponds in the Tin Mining Areas of Jos amd Environs, Plateau State, Nigeria by Marcel Haldenwang
Cover of the book Farmers Perception of Climate Change and Conservation Agriculture in Western Ethiopia by Marcel Haldenwang
Cover of the book Al-Gaz?l? und die Logik by Marcel Haldenwang
Cover of the book 'Höre Israel' by Marcel Haldenwang
Cover of the book The Different Meanings of Governance by Marcel Haldenwang
Cover of the book Samuel Beckett inszeniert 'Glückliche Tage' by Marcel Haldenwang
Cover of the book Auf den Spuren von Sylvia Plath und Anne Sexton. Zwischen Autobiografie, Schreibtherapie und lyrischer Kreativität by Marcel Haldenwang
Cover of the book Kommunikation als Symbolvermittlung by Marcel Haldenwang
Cover of the book Ein Jahr Gesundheitsreform - eine Bilanz by Marcel Haldenwang
Cover of the book Offener Anfangsunterricht im Fach Mathematik by Marcel Haldenwang
Cover of the book Das ? der Kultur - Eine Physiologie des interkulturellen Managements by Marcel Haldenwang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy