Vergleich zwischen Einzelunternehmung, OHG und KG: Welche Rechtsform bietet sich fallabhängig für eine Existenzgründung an?

Anonymisierter Unterrichtsentwurf für einen 'großen' Unterrichtsbesuch

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Vergleich zwischen Einzelunternehmung, OHG und KG: Welche Rechtsform bietet sich fallabhängig für eine Existenzgründung an? by Oliver Witzorky, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Witzorky ISBN: 9783640627332
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Witzorky
ISBN: 9783640627332
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: keine, Studienseminar Braunschweig für das Lehramt an berufsbildenden Schulen, Veranstaltung: Fachseminar 'Wirtschaft' und 'Pädagogik', Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Unterricht geht es darum, den Schülerinnen und Schülern einer 11. Klasse des Fachgymnasiums - Wirtschaft - ( in Niedersachsen)grundlegende Kompetenzen zur Unterscheidung der Rechtsformen 'Einzelunternehmung', 'KG' sowie 'OHG' zu vermitteln, mit denen letztendlich eine begründete Entscheidung für eine spezielle Rechtsform getroffen werden sollen. Dies geschieht anhand einer handlungsorientierten Lernsituation, die bei den Lernenden durch die in der Ausgangslage gegebenen Problemsituationen zu Entscheidungen führen soll. Diese Einheit eignet sich anhand der größeren Anzahl an Merkmalen (bzw. Vor- und Nachteilen) der Rechtsformen vor allem für eine Wiederholungs-/Vertiefungseinheit des Themas 'Rechtsformen'. Der Unterricht ist durch eine Gruppenarbeitsphase verhältnismäßig schülerorientiert entworfen, eignet sich aber durch ausreichend Lehreranteile trotz allem gut für einen Unterrichtsbesuch.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: keine, Studienseminar Braunschweig für das Lehramt an berufsbildenden Schulen, Veranstaltung: Fachseminar 'Wirtschaft' und 'Pädagogik', Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Unterricht geht es darum, den Schülerinnen und Schülern einer 11. Klasse des Fachgymnasiums - Wirtschaft - ( in Niedersachsen)grundlegende Kompetenzen zur Unterscheidung der Rechtsformen 'Einzelunternehmung', 'KG' sowie 'OHG' zu vermitteln, mit denen letztendlich eine begründete Entscheidung für eine spezielle Rechtsform getroffen werden sollen. Dies geschieht anhand einer handlungsorientierten Lernsituation, die bei den Lernenden durch die in der Ausgangslage gegebenen Problemsituationen zu Entscheidungen führen soll. Diese Einheit eignet sich anhand der größeren Anzahl an Merkmalen (bzw. Vor- und Nachteilen) der Rechtsformen vor allem für eine Wiederholungs-/Vertiefungseinheit des Themas 'Rechtsformen'. Der Unterricht ist durch eine Gruppenarbeitsphase verhältnismäßig schülerorientiert entworfen, eignet sich aber durch ausreichend Lehreranteile trotz allem gut für einen Unterrichtsbesuch.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was lernen wir von Konzentrationskennziffern? - Horizontale Unternehmenszusammenschlüsse by Oliver Witzorky
Cover of the book Leben ohne Gehör - Wege zur Verständigung by Oliver Witzorky
Cover of the book Die portugiesische Zeichensetzung by Oliver Witzorky
Cover of the book Akzeptanz des Bachelor-Abschlusses im Bereich Controlling by Oliver Witzorky
Cover of the book Veränderung der Stellung der Frau durch das II. Vatikanische Konzil by Oliver Witzorky
Cover of the book Zur Entstehung der Pflegeversicherung - Entwicklung, Leistung und Notwendigkeit by Oliver Witzorky
Cover of the book Zu Freizeitbedürfnissen und zum Freizeitverhalten von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 6 und 7 an Förderschulen Lernen by Oliver Witzorky
Cover of the book Formen der Unternehmensgründung by Oliver Witzorky
Cover of the book Strategic Alliances: The Renault & Nissan Alliance - Celebrating 10 Years of Synergies by Oliver Witzorky
Cover of the book Angststörungen im Kindes- und Jugendalter by Oliver Witzorky
Cover of the book Die Thematik der 'toten Winkel' beim LKW by Oliver Witzorky
Cover of the book Ansatz der kritischen Diskursanalyse nach Siegfried Jäger by Oliver Witzorky
Cover of the book Ausreichende Anreize zur Rückkehr in Arbeit im SBG II? by Oliver Witzorky
Cover of the book Crime and Criminal Behavior. Ethical Challenges and Questions on the Subject by Oliver Witzorky
Cover of the book Simulation zur Planung und Gestaltung von Servicekapazitäten by Oliver Witzorky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy