Verhaltensauffälligkeit aus humanistisch-psychologischer Sicht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Verhaltensauffälligkeit aus humanistisch-psychologischer Sicht by Claudia Zeller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Zeller ISBN: 9783656833345
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Zeller
ISBN: 9783656833345
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein humanistisches Verständnis vom Menschen und seiner Persönlichkeit geschildert. Außerdem werden die Faktoren, die aus diesem Blickwinkel der Persönlichkeitsentwicklung hinderlich sind, dargestellt. Hieran schließt sich mit dem zweiten Kapitel die aus diesem humanistischen Menschenbild resultierende Erklärung zur Genese von Verhaltensauffälligkeit an. Im letzten Kapitel werden die, sich aus diesem Verständnis der Genese auffälligen Verhaltens ergebenden, drei zentralen Aspekte der Definition von Verhaltensauffälligkeit nach Fitting beschrieben. Aus dem Inhalt: Die Entwicklung und Position der Humanistischen Psychologie, Das Verständnis vom Menschen und seiner Persönlichkeit, Die Verinnerlichung 'unnatürlicher Werte', Wachstum gelingt erst in Sicherheit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein humanistisches Verständnis vom Menschen und seiner Persönlichkeit geschildert. Außerdem werden die Faktoren, die aus diesem Blickwinkel der Persönlichkeitsentwicklung hinderlich sind, dargestellt. Hieran schließt sich mit dem zweiten Kapitel die aus diesem humanistischen Menschenbild resultierende Erklärung zur Genese von Verhaltensauffälligkeit an. Im letzten Kapitel werden die, sich aus diesem Verständnis der Genese auffälligen Verhaltens ergebenden, drei zentralen Aspekte der Definition von Verhaltensauffälligkeit nach Fitting beschrieben. Aus dem Inhalt: Die Entwicklung und Position der Humanistischen Psychologie, Das Verständnis vom Menschen und seiner Persönlichkeit, Die Verinnerlichung 'unnatürlicher Werte', Wachstum gelingt erst in Sicherheit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book So wehren Sie sich gegen Preisdrücker und Zahlungsverweigerer by Claudia Zeller
Cover of the book MedienDemokratie. Der Einfluss der Medien auf Politik und Gesellschaft by Claudia Zeller
Cover of the book Mehrheitsbeschlüsse im Personengesellschaftsrecht by Claudia Zeller
Cover of the book Südkorea - eine defekte Demokratie? by Claudia Zeller
Cover of the book Religion in der Erlebnisgesellschaft by Claudia Zeller
Cover of the book Möglichkeiten der Ausgestaltung eines Incentive-Programmes zur Steuerung und Motivation des Bankvertriebs und anschließender Transfer auf diverse Motivationstheorien by Claudia Zeller
Cover of the book Realitätskonzept und künstlerisches Weltmodell in Gogol's 'Toten Seelen' by Claudia Zeller
Cover of the book Eine kurze Darstellung der Sandlerstudie von Dr. R. Girtler by Claudia Zeller
Cover of the book Venedig: neue Räume hinter offenen und geschlossenen Türen by Claudia Zeller
Cover of the book Frühdiagnostik bei Legasthenieverdacht im Vorschulalter by Claudia Zeller
Cover of the book Welche Rolle spielen die USA für die Entwicklungsstrategien Chinas und Indiens? by Claudia Zeller
Cover of the book Ambush Marketing während der Fußballweltmeisterschaft 2014. Ein Gegner auf Augenhöhe? by Claudia Zeller
Cover of the book Katharina die Große und die Kirche: Segen oder Fluch? by Claudia Zeller
Cover of the book Von Globalisierung und sisyphonischen Operationalisierungen: Die Indexkonstruktion by Claudia Zeller
Cover of the book CAN-BUS und Automatisierungstechnik by Claudia Zeller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy