Versuchsprotokoll zum pflanzenphysiologischen Praktikum 'Dünnschichtchromatographie'

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Botany
Cover of the book Versuchsprotokoll zum pflanzenphysiologischen Praktikum 'Dünnschichtchromatographie' by Christoph Böhm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Böhm ISBN: 9783640617067
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Böhm
ISBN: 9783640617067
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Biologie - Botanik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Allgemeine Botanik), Veranstaltung: Pflanzenphysiologisches Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in diesen Versuchen verwendete Dünnschichtchromatographie eignet sich zur Identifikation von Aminosäuren. Dabei wird ausgenutzt, dass die verschiedenen Aminosäuren unterschiedliche Polaritäten aufweisen, die eine Differenzierung mit Hilfe eines geeigneten Laufmittels erlaubt. Wir verwenden eine polare Stationäre Phase, sowie eine polare mobile Phase. Daher erwarten wir, dass polare Aminosäuren weiter wandern werden, als unpolare. Der Blutungssaft von Pflanzen enthält unter anderem auch Aminosäuren. Diese können mit Hilfe der Dünnschichtchromatographie nachgewiesen und unterschieden werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Biologie - Botanik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Allgemeine Botanik), Veranstaltung: Pflanzenphysiologisches Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in diesen Versuchen verwendete Dünnschichtchromatographie eignet sich zur Identifikation von Aminosäuren. Dabei wird ausgenutzt, dass die verschiedenen Aminosäuren unterschiedliche Polaritäten aufweisen, die eine Differenzierung mit Hilfe eines geeigneten Laufmittels erlaubt. Wir verwenden eine polare Stationäre Phase, sowie eine polare mobile Phase. Daher erwarten wir, dass polare Aminosäuren weiter wandern werden, als unpolare. Der Blutungssaft von Pflanzen enthält unter anderem auch Aminosäuren. Diese können mit Hilfe der Dünnschichtchromatographie nachgewiesen und unterschieden werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung von Zahlungssystemen im E-Commerce by Christoph Böhm
Cover of the book Die Emigration der Juden aus dem Deutschen Reich von 1933 bis 1941 by Christoph Böhm
Cover of the book Jenseits von sex und gender - Eine poststrukturalistische Analyse der Kategorie Geschlecht by Christoph Böhm
Cover of the book Die Theorie des demokratischen Friedens - mehr Schein als Sein? by Christoph Böhm
Cover of the book Palliativpflege in der Geriatrie by Christoph Böhm
Cover of the book Erkundungsprotokoll: Perspektivlosigkeit Handelsschule - Auswirkung auf die Motivation der Schüler by Christoph Böhm
Cover of the book Ein Modell für Gruppengespräche: Die themenzentrierte Interaktion (TZI) by Christoph Böhm
Cover of the book Börsenpsychologie by Christoph Böhm
Cover of the book Die so genannte 'Reichseinheitspartei' am Beispiel Abt Walas von Corbie by Christoph Böhm
Cover of the book Der Gottesbegriff des Grundgesetzes by Christoph Böhm
Cover of the book Kartontheater im Religionsunterricht by Christoph Böhm
Cover of the book Die krankheitsbedingte Kündigung by Christoph Böhm
Cover of the book Populäre Literatur in Kenia: Der Neue David Maillu - 'Benni Kamba 009' als afrikanischer Agenten-Held by Christoph Böhm
Cover of the book Feldpostbriefe - Briefe einer 'Heldenmutter' by Christoph Böhm
Cover of the book Neue Wettbewerbsstrategien der Deutschen Bahn (insb. vs.Billigfluggesellschaften) by Christoph Böhm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy