Vertragliche Gestaltung von Urlaub

Moeglichkeiten und Grenzen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment, Jurisprudence
Cover of the book Vertragliche Gestaltung von Urlaub by Miriam Sprink, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Sprink ISBN: 9783653968064
Publisher: Peter Lang Publication: February 19, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Miriam Sprink
ISBN: 9783653968064
Publisher: Peter Lang
Publication: February 19, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Miriam Sprink befasst sich in ihrem Buch mit dem deutschen Urlaubsrecht, das sich infolge der europäischen Rechtsprechung in den letzten fünf Jahren fundamental verändert hat, und untersucht die vorhandenen Regelungsspielräume der urlaubsrechtlichen Vertragsgestaltung. Ausgangspunkt bildet dabei die Schultz-Hoff-Entscheidung des EuGH aus dem Jahr 2009, die das BAG durch eine unionsrechtskonforme Rechtsfortbildung des § 7 Abs. 3, 4 BUrlG umsetzte. Weitere Entscheidungen des EuGH haben diese Entwicklung fortgesetzt und zwingen das BAG zur Aufgabe jahrzehntelang gefestigter Rechtsprechung. Dies hat beträchtliche Auswirkungen auf die Praxis. Arbeitgeber haben die Notwendigkeit erkannt, den nicht von der Arbeitszeitrichtlinie erfassten Mehrurlaubsanspruch in einem eigenen Regelwerk abweichend vom gesetzlichen Urlaubsanspruch zu regeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Miriam Sprink befasst sich in ihrem Buch mit dem deutschen Urlaubsrecht, das sich infolge der europäischen Rechtsprechung in den letzten fünf Jahren fundamental verändert hat, und untersucht die vorhandenen Regelungsspielräume der urlaubsrechtlichen Vertragsgestaltung. Ausgangspunkt bildet dabei die Schultz-Hoff-Entscheidung des EuGH aus dem Jahr 2009, die das BAG durch eine unionsrechtskonforme Rechtsfortbildung des § 7 Abs. 3, 4 BUrlG umsetzte. Weitere Entscheidungen des EuGH haben diese Entwicklung fortgesetzt und zwingen das BAG zur Aufgabe jahrzehntelang gefestigter Rechtsprechung. Dies hat beträchtliche Auswirkungen auf die Praxis. Arbeitgeber haben die Notwendigkeit erkannt, den nicht von der Arbeitszeitrichtlinie erfassten Mehrurlaubsanspruch in einem eigenen Regelwerk abweichend vom gesetzlichen Urlaubsanspruch zu regeln.

More books from Peter Lang

Cover of the book alieNATION by Miriam Sprink
Cover of the book Le texte comme présence by Miriam Sprink
Cover of the book Exploring the Utopian Impulse by Miriam Sprink
Cover of the book Falling for Gravity by Miriam Sprink
Cover of the book European and Asian Sustainable Towns by Miriam Sprink
Cover of the book Ahasuerus at the Easel by Miriam Sprink
Cover of the book A Theater Criticism/Arts Journalism Primer by Miriam Sprink
Cover of the book Guelen-Inspired Hizmet in Europe by Miriam Sprink
Cover of the book Religion in multikulturellen und multireligioesen Staaten Ostasiens by Miriam Sprink
Cover of the book Parody, Scriblerian Wit and the Rise of the Novel by Miriam Sprink
Cover of the book Deutsch-tuerkische Beziehungen by Miriam Sprink
Cover of the book Wirtschaftspolitik im Wandel der Zeit by Miriam Sprink
Cover of the book Compliance Defence by Miriam Sprink
Cover of the book Wer hat das Recht zur rechtlichen Vaterschaft? by Miriam Sprink
Cover of the book Die Beweislastregel des § 22 AGG by Miriam Sprink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy