Vom NS-Volkstum- zum Vertriebenenfunktionaer

Die Gruendungsmitglieder des "Suedostdeutschen Kulturwerks" Muenchen und der Landsmannschaften der Deutschen aus Rumaenien, Ungarn und Jugoslawien

Nonfiction, History, Germany, European General
Cover of the book Vom NS-Volkstum- zum Vertriebenenfunktionaer by Johann Böhm, Klaus Popa, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johann Böhm, Klaus Popa ISBN: 9783653981582
Publisher: Peter Lang Publication: September 23, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Johann Böhm, Klaus Popa
ISBN: 9783653981582
Publisher: Peter Lang
Publication: September 23, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

In dieser Studie werden jene Personen der Öffentlichkeit in Erinnerung gebracht, die die Kriminalität des staatlich institutionalisierten Nationalsozialismus innerhalb der deutschen Volksgruppen in Rumänien, Ungarn und dem ehemaligen Jugoslawien unterstützten und die deutsche Bevölkerung einem verbrecherischen Regime auslieferten. Nach 1945 beherrschten diese ehemaligen Nazis nicht nur die Landsmannschaften der Deutschen aus diesen Ländern in der Bundesrepublik Deutschland, sondern auch das Südostdeutsche Kulturwerk und die Südostdeutschen Vierteljahresblätter. So konnten sie ihre fragwürdige Geschichtsauffassung ungestört verbreiten und ihre Kritiker mit Schmähkampagnen und Einschüchterungsversuchen verunglimpfen. Deshalb widmet sich diese Arbeit der Frage, wie es möglich war, dass sich diese Vertriebenenpolitiker mit brauner Vergangenheit nach 1945 wieder an die Spitze ihrer Landsleute setzen konnten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In dieser Studie werden jene Personen der Öffentlichkeit in Erinnerung gebracht, die die Kriminalität des staatlich institutionalisierten Nationalsozialismus innerhalb der deutschen Volksgruppen in Rumänien, Ungarn und dem ehemaligen Jugoslawien unterstützten und die deutsche Bevölkerung einem verbrecherischen Regime auslieferten. Nach 1945 beherrschten diese ehemaligen Nazis nicht nur die Landsmannschaften der Deutschen aus diesen Ländern in der Bundesrepublik Deutschland, sondern auch das Südostdeutsche Kulturwerk und die Südostdeutschen Vierteljahresblätter. So konnten sie ihre fragwürdige Geschichtsauffassung ungestört verbreiten und ihre Kritiker mit Schmähkampagnen und Einschüchterungsversuchen verunglimpfen. Deshalb widmet sich diese Arbeit der Frage, wie es möglich war, dass sich diese Vertriebenenpolitiker mit brauner Vergangenheit nach 1945 wieder an die Spitze ihrer Landsleute setzen konnten.

More books from Peter Lang

Cover of the book Deutschland im Staatenverbund by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Germans in Tonga by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Choices and Constraints by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Personnes déplacées et guerre froide en Allemagne occupée by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Von der Scharia zum modernen Rechtsstaat by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book «Denken und Handeln.» Philosophie und Wissenschaft im Werk Johann Gottlieb Fichtes by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Dorotheos of Gaza and the Discourse of Healing in Gazan Monasticism by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Ala di Mma in Umuohiagu by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Sterben, Tod und Trauer im Bilderbuch seit 1945 by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Von der freien zur integrierten Erwachsenenbildung by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Moving Ideas by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Human Trafficking as a Quintessence of 21st Century Slavery by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Some Ethnolinguistic Notes on Polar Eskimo by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Secretos y verdades en los textos de Clara Janés- Secrets and truths in the texts of Clara Janés by Johann Böhm, Klaus Popa
Cover of the book Zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit als Folge der regelwidrigen Beeinflussung geltender Allokationskriterien im Bereich der Organzuteilung by Johann Böhm, Klaus Popa
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy