Von bilateralen Abkommen zu einer Open Aviation Area

Die Entwicklung der Liberalisierung des Luftverkehrs und die Auswirkungen einer 'Open Aviation Area'

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Von bilateralen Abkommen zu einer Open Aviation Area by Daniel Effenberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Effenberger ISBN: 9783638260640
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Effenberger
ISBN: 9783638260640
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,0, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Veranstaltung: Personenverkehr, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Luftverkehrsmarkt hat sich in den vergangenen 50 Jahren sehr gut entwickelt. Durch die Attentate vom 11.09.2001, den Irak-Krieg, SARS und die lahmende Konjunktur waren die letzten 3 Jahre jedoch die wirtschaftlich verheerendsten in der Geschichte der Luftfahrt.1 Obwohl auch die Luftverkehrsindustrie als Antriebsmotor der Globalisierung angesehen wird, ist der Luftverkehrsmarkt selbst ein regulierter Markt. Nationalstaaten beschützen ihre Fluggesellschaften, ausländische Investoren und effektivere Anbieter werden künstlich ferngehalten und Verkehrsrechte werden von den Regierungen bilateral ausgehandelt. Diese Tatsachen wirken sich nicht zuletzt auch auf den Kunden in Form von höheren Preisen und weniger Angeboten aus. Die Ära der bilateralen Verträge hat innerhalb der EU mit Beginn der Liberalisierung des Europäischen Luftverkehrsmarktes ein Ende gefunden. Nun muss der Verkehr der Gemeinschaft mit Drittländern neu geregelt werden. Der Beschluss des Europäischen Gerichtshofes vom 05.11.2002,2 welcher die bilateralen Open-Sky Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und einigen Mitgliedstaaten der EU als gesetzeskonträr ansieht, war ein erster wichtiger Schritt in die Richtung eines Transatlantischen Luftverkehrsabkommen zwischen den USA und der EU. Dieses Urteil war in vielerlei Hinsicht ein, von Praktikern und Beobachtern des Luftverkehrs, lange erwarteter Meilenstein auf dem Weg zu einer weiteren Normalisierung und Liberalisierung der globalen Luftverkehrsindustrie. Diese Arbeit stellt zuerst die Entwicklung der Liberalisierung des Luftverkehrs bis zum heutigen Zeitpunkt dar und wird danach die Auswirkungen einer 'Open Aviation Area' aufzeigen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,0, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Veranstaltung: Personenverkehr, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Luftverkehrsmarkt hat sich in den vergangenen 50 Jahren sehr gut entwickelt. Durch die Attentate vom 11.09.2001, den Irak-Krieg, SARS und die lahmende Konjunktur waren die letzten 3 Jahre jedoch die wirtschaftlich verheerendsten in der Geschichte der Luftfahrt.1 Obwohl auch die Luftverkehrsindustrie als Antriebsmotor der Globalisierung angesehen wird, ist der Luftverkehrsmarkt selbst ein regulierter Markt. Nationalstaaten beschützen ihre Fluggesellschaften, ausländische Investoren und effektivere Anbieter werden künstlich ferngehalten und Verkehrsrechte werden von den Regierungen bilateral ausgehandelt. Diese Tatsachen wirken sich nicht zuletzt auch auf den Kunden in Form von höheren Preisen und weniger Angeboten aus. Die Ära der bilateralen Verträge hat innerhalb der EU mit Beginn der Liberalisierung des Europäischen Luftverkehrsmarktes ein Ende gefunden. Nun muss der Verkehr der Gemeinschaft mit Drittländern neu geregelt werden. Der Beschluss des Europäischen Gerichtshofes vom 05.11.2002,2 welcher die bilateralen Open-Sky Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und einigen Mitgliedstaaten der EU als gesetzeskonträr ansieht, war ein erster wichtiger Schritt in die Richtung eines Transatlantischen Luftverkehrsabkommen zwischen den USA und der EU. Dieses Urteil war in vielerlei Hinsicht ein, von Praktikern und Beobachtern des Luftverkehrs, lange erwarteter Meilenstein auf dem Weg zu einer weiteren Normalisierung und Liberalisierung der globalen Luftverkehrsindustrie. Diese Arbeit stellt zuerst die Entwicklung der Liberalisierung des Luftverkehrs bis zum heutigen Zeitpunkt dar und wird danach die Auswirkungen einer 'Open Aviation Area' aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der steinerne Weg zu einer gemeinsamen europäischen Außen- und Sicherheitspolitik by Daniel Effenberger
Cover of the book Zusammenhänge zwischen 'Pädagogischer Diagnostik', 'Individueller Förderung' und 'Gutem Unterricht' by Daniel Effenberger
Cover of the book Chanson - Couplet - Song by Daniel Effenberger
Cover of the book Mahound, der Geschäftsmann. Das Mohammed-Bild in Salman Rushdies The Satanic Verses im Vergleich mit der Prophetenbiographie, christlichen und islamischen Quellen by Daniel Effenberger
Cover of the book Platons Erziehung - Ihr Einfluss auf die heutige Pädagogik by Daniel Effenberger
Cover of the book Mittelalterliche Ritterturniere, Darstellung der Entwicklung des europäischen Turnierwesens im Hoch- und Spätmittelalter by Daniel Effenberger
Cover of the book Der IDW S 6 und seine Implikationen für die Erstellung von Sanierungsgutachten by Daniel Effenberger
Cover of the book Die Immobilienkrise in den USA und die Rolle des Federal Reserve Systems by Daniel Effenberger
Cover of the book Verteilungsgerechtigkeit - Ein Vergleich der Theorien von Robert Nozick und John Rawls by Daniel Effenberger
Cover of the book Begegnungen zwischen Islam und Christentum - Ein historischer Überblick by Daniel Effenberger
Cover of the book Konzeption und prototypische Realisierung eines Webportals über Internetauftritte renommierter zeitgenössischer Künstler by Daniel Effenberger
Cover of the book Ein Jahr Gesundheitsreform - eine Bilanz by Daniel Effenberger
Cover of the book Beratung und Schulung pflegender Angehöriger von Wachkoma-Patienten in der ambulanten Pflegeversorgung by Daniel Effenberger
Cover of the book Wie funktioniert eigentlich JPEG? by Daniel Effenberger
Cover of the book Bewegungswissenschaften: intradisziplinärer oder integraler Forschungsbereich by Daniel Effenberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy