Vulgärlatein

Ein kurzer Überblick

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian
Cover of the book Vulgärlatein by Kai-Uwe Heinz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kai-Uwe Heinz ISBN: 9783638896863
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kai-Uwe Heinz
ISBN: 9783638896863
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Einführung ins Altitalienische, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Umgang mit den romanischen Sprachen stößt der Interessierte immer wieder auf die Frage nach deren Ursprung. Man weiß von den Texten Ciceros in klassischem Latein und begreift die Ähnlichkeiten des klassischen Lateins mit den romanischen Sprachen, die beim Italienischen besonders deutlich ist. Und doch scheint die Kluft zwischen beiden zu groß, als daß die Existenz des klassischen Lateins die Frage nach dem Ursprung der romanischen Sprachen ausreichend beantworten könnte. Beim weiteren Forschen begegnet einem schließlich der Begriff Vulgärlatein als ihr Urmaterial, als 'langue mère' der romanischen Sprachen. Mein Vorhaben wird es sein, mich im Rahmen dieser Hausarbeit mit dem Begriff des Vulgärlateins auseinanderzusetzen. Dazu werde ich zunächst versuchen, den Terminus Vulgärlatein zu definieren, wobei die Definition seitens der klassischen Autoren, zu deren Zeiten dieses Phänomen sehr wohl schon wahrgenommen wurde, genauso beschrieben wird wie die Sicht der modernen Sprachwissenschaft. Abschließend wird auf die Quellen des Vulgärlateins eingegangen werden, die uns erst die Kenntnis dieser Sprache erschließen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Einführung ins Altitalienische, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Umgang mit den romanischen Sprachen stößt der Interessierte immer wieder auf die Frage nach deren Ursprung. Man weiß von den Texten Ciceros in klassischem Latein und begreift die Ähnlichkeiten des klassischen Lateins mit den romanischen Sprachen, die beim Italienischen besonders deutlich ist. Und doch scheint die Kluft zwischen beiden zu groß, als daß die Existenz des klassischen Lateins die Frage nach dem Ursprung der romanischen Sprachen ausreichend beantworten könnte. Beim weiteren Forschen begegnet einem schließlich der Begriff Vulgärlatein als ihr Urmaterial, als 'langue mère' der romanischen Sprachen. Mein Vorhaben wird es sein, mich im Rahmen dieser Hausarbeit mit dem Begriff des Vulgärlateins auseinanderzusetzen. Dazu werde ich zunächst versuchen, den Terminus Vulgärlatein zu definieren, wobei die Definition seitens der klassischen Autoren, zu deren Zeiten dieses Phänomen sehr wohl schon wahrgenommen wurde, genauso beschrieben wird wie die Sicht der modernen Sprachwissenschaft. Abschließend wird auf die Quellen des Vulgärlateins eingegangen werden, die uns erst die Kenntnis dieser Sprache erschließen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book George Herbert Meads Konzepte von Geist, Identität und Gesellschaft by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Die Berichterstattung zum Tod Jörg Haiders in den Nachrichtenmagazinen 'News' und 'Profil' by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Die Haltung der DDR zu Israel in der Frage der Wiedergutmachung by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Der Einfluss der Perestroika auf die Protestbewegungen der DDR in den 1980er Jahren by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Populismus - Fallbeispiel Venezuela und sein Präsident Hugo Rafael Chávez Frías by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book 'Archipele' des Ausnahmezustands by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Der Goldene Plan Ost - Das Sonderförderungsprogramm im Überblick by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Mobbing unter Schülern. Ursachen, Erscheinungsformen, Folgen und Prävention im Alltagsunterricht an beruflichen Schulen by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Aufgaben und Ziele der Altenbildung im gesellschaftlichen Kontext by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book IT-Outsourcing by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Die Vaterrolle im 21. Jahrhundert. Erziehung und Sozialisation von Kindern durch ihre Väter by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Historische Betrachtungen zur Gestaltung und Nutzung von Schulgärten als Quelle und Orientierung für die gegenwärtige Schulgartenarbeit in Deutschland by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Die anfänglichen Arbeitsbedingungen des lutherischen Geistlichen Heinrich Melchior Mühlenberg im ländlichen Pennsylvania 1742-1750 by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Unterstützung betrieblicher Lernprozesse durch Reflexionsgespräche by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Europäische Union und BRD am Beispiel Umweltpolitik by Kai-Uwe Heinz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy