Wang Wei und die buddhistische Wolkenmetaphorik - Zur Interpretation des Wolkenmotivs in der Dichtung Wang Weis

Zur Interpretation des Wolkenmotivs in der Dichtung Wang Weis

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Cover of the book Wang Wei und die buddhistische Wolkenmetaphorik - Zur Interpretation des Wolkenmotivs in der Dichtung Wang Weis by Daniel Künstler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Künstler ISBN: 9783638266147
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Künstler
ISBN: 9783638266147
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1, Universität Trier (Sinologie), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung des Wolkenmotivs in drei ausgewählten lyrischen Werken des chinesischen Dichters Wang Wei (701-761 n.Chr.), speziell auf seinen metaphorischen Gehalt im Sinne des buddhistischen Konzepts der geistigen Trübungen. Es wird versucht die enge Verbindung des Künstlers Wang Wei mit dem Buddhismus zu verdeutlichen, um damit eine plausible Grundlage zu schaffen, auf der die anschließenden drei Gedichtsinterpretationen stattfinden können. Behandelt werden folgende Gedichte: ????? (Ich bewirte Pei Di mit Wein ); ????Der Landsitz am Zhong-Nan-Gebirge; ????????????? (Antwort an Pei Di).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1, Universität Trier (Sinologie), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung des Wolkenmotivs in drei ausgewählten lyrischen Werken des chinesischen Dichters Wang Wei (701-761 n.Chr.), speziell auf seinen metaphorischen Gehalt im Sinne des buddhistischen Konzepts der geistigen Trübungen. Es wird versucht die enge Verbindung des Künstlers Wang Wei mit dem Buddhismus zu verdeutlichen, um damit eine plausible Grundlage zu schaffen, auf der die anschließenden drei Gedichtsinterpretationen stattfinden können. Behandelt werden folgende Gedichte: ????? (Ich bewirte Pei Di mit Wein ); ????Der Landsitz am Zhong-Nan-Gebirge; ????????????? (Antwort an Pei Di).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Persönlichkeitsstörungen aus systemischer Sicht - Ein hilfreicher Blick? by Daniel Künstler
Cover of the book Praxeologie gegen Rational Action Theory. Über die Aktualität der Kritik Bourdieus am Rational Choice by Daniel Künstler
Cover of the book Der Mensch ein Mängelwesen? by Daniel Künstler
Cover of the book Is it more accurate to speak of the collapse or the destruction of the Weimar Republic by Daniel Künstler
Cover of the book Escapes to the Demographical Gap - A New Challenge to Enterprises by Daniel Künstler
Cover of the book Aufwachsen in öffentlicher Verantwortung by Daniel Künstler
Cover of the book Solon, Lastenabschüttlung (Seisachtheia) und Politeia by Daniel Künstler
Cover of the book Theorien zur Erklärung von Kriminalität - Kriminalitätstheorien / kriminologische Theorien by Daniel Künstler
Cover of the book Energiesparhäuser - Bestandteile einer energieeffizienten Bauweise in Gebäuden by Daniel Künstler
Cover of the book Gleichen sich die Lebensläufe von Mann und Frau oder bleiben sie verschieden? by Daniel Künstler
Cover of the book Burnout-Prophylaxe by Daniel Künstler
Cover of the book Der Religionsunterricht ist in den öffentlichen Schulen mit Ausnahme der bekenntnisfreien Schulen ordentliches Lehrfach by Daniel Künstler
Cover of the book Kontinuität und Wandel: Der grundgesetzliche Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Bundesstaat außerhalb des Internets by Daniel Künstler
Cover of the book Empiristische vs. rationalistische Wissenschaftstheorie by Daniel Künstler
Cover of the book Die Linie bei Kandinsky by Daniel Künstler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy