Wege zur Steueroptimierung beim Share Deal

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Wege zur Steueroptimierung beim Share Deal by Inga Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Inga Schäfer ISBN: 9783668010390
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Inga Schäfer
ISBN: 9783668010390
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmenskäufe sind heutzutage ein unverzichtbarer Bestandteil des Wirtschaftslebens. Dies liegt nicht zuletzt an der Verschärfung im Kampf um Marktanteile im Zuge der fortschreitenden Globalisierung. Anpassung an das komplex gewordene und dynamische Wettbewerbsumfeld, Eintreten in neue Märkte, Beseitigung eines Konkurrenten, Gewinnung des Managements und hochqualifizierten Personals oder Erlangung neuer Technologien und des Know-hows von Konkurrenten, all dies sind nur einige Ziele, die sich oftmals durch einen Unternehmenskauf realisieren lassen. Dabei stellt sich stets die Frage, in welcher Form der Unternehmenskauf zu erfolgen hat, um die dadurch verursachten steuerlichen Belastungen so gering wie möglich zu halten. In Rahmen dieser Arbeit werden die Wege der steuerlichen Optimierung bei der Auswahl des Share Deals als Transaktionsstruktur untersucht. Aus Praktikabilitätsgründen konzentrieren wir uns auf die Untersuchung der in den Steuergesetzen unmittelbar erwähnten Wege und Gestaltungsoptionen. Dazu gehören unter anderem Nutzung der steuerlichen Verlustvorträge der erworbenen Gesellschaft und Abzug der Finanzierungskosten. Diese beiden Maßnahmen führen nicht zu denselben steuerlichen Ergebnissen wie beim Asset Deal. Jedoch eröffnen sie zusätzliche Möglichkeiten, das zu versteuernde Einkommen wesentlich zu mindern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmenskäufe sind heutzutage ein unverzichtbarer Bestandteil des Wirtschaftslebens. Dies liegt nicht zuletzt an der Verschärfung im Kampf um Marktanteile im Zuge der fortschreitenden Globalisierung. Anpassung an das komplex gewordene und dynamische Wettbewerbsumfeld, Eintreten in neue Märkte, Beseitigung eines Konkurrenten, Gewinnung des Managements und hochqualifizierten Personals oder Erlangung neuer Technologien und des Know-hows von Konkurrenten, all dies sind nur einige Ziele, die sich oftmals durch einen Unternehmenskauf realisieren lassen. Dabei stellt sich stets die Frage, in welcher Form der Unternehmenskauf zu erfolgen hat, um die dadurch verursachten steuerlichen Belastungen so gering wie möglich zu halten. In Rahmen dieser Arbeit werden die Wege der steuerlichen Optimierung bei der Auswahl des Share Deals als Transaktionsstruktur untersucht. Aus Praktikabilitätsgründen konzentrieren wir uns auf die Untersuchung der in den Steuergesetzen unmittelbar erwähnten Wege und Gestaltungsoptionen. Dazu gehören unter anderem Nutzung der steuerlichen Verlustvorträge der erworbenen Gesellschaft und Abzug der Finanzierungskosten. Diese beiden Maßnahmen führen nicht zu denselben steuerlichen Ergebnissen wie beim Asset Deal. Jedoch eröffnen sie zusätzliche Möglichkeiten, das zu versteuernde Einkommen wesentlich zu mindern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Martinslegende - Erfahrung des Teilens (2. Klasse) by Inga Schäfer
Cover of the book Ökologieorientiertes Controlling by Inga Schäfer
Cover of the book Fabeln verstehen und gestalten - Unterrichtsstunde im Fach Deutsch, Klassenstufe 8 by Inga Schäfer
Cover of the book Altlasten und deren Sanierung by Inga Schäfer
Cover of the book Die Geschichte der Jugend. Die Anfänge der modernen Wahrnehmung der Jugend by Inga Schäfer
Cover of the book Interreligiöses Lernen im Spannungsfeld von Kirche, Theologie und Schule by Inga Schäfer
Cover of the book Innovative Thermal Energy Storage als neuartige Wärmespeicher by Inga Schäfer
Cover of the book Der ontologische Gottesbeweis bei Descartes und Kant by Inga Schäfer
Cover of the book Bildungs- und Kompetenzstandards in der Berufsausbildung II by Inga Schäfer
Cover of the book Israel zwischen Sechstagekrieg und Yom-Kippur-Krieg: Stabilisierung oder Eskalation des Nahost-Konflikts? by Inga Schäfer
Cover of the book Die Kindheit Cäsars - Bedeutung für seinen späteren Werdegang by Inga Schäfer
Cover of the book Was ist Freundschaft? by Inga Schäfer
Cover of the book Auf der Suche nach sich selbst by Inga Schäfer
Cover of the book Zur Notwendigkeit von Demokratisierung und einer 'Politik für Entwicklung' in Simbabwe by Inga Schäfer
Cover of the book Das Verständnis des Glaubens bei Dietrich Bonhoeffer unter den Bedingungen der nationalsozialistischen Diktatur by Inga Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy