Wie antidemokratisch kann Integration sein?

Potentiell antidemokratische Tendenzen in der europäischen Integration, angelehnt an Adorno's Soziologie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Wie antidemokratisch kann Integration sein? by Marcus Wohlgemuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Wohlgemuth ISBN: 9783640934416
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Wohlgemuth
ISBN: 9783640934416
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: Sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: VO Politik und Ästhetik nach Adorno, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Moment steht Europa vor einer der größten Integrationsaufgaben der Moderne, nämlich der Einbindung der wachsenden islamischen Glaubensgemeinschaften in die soziale Gemeinschaft und in die westliche Staatskultur der Säkularisierung. In England hat man den Multikulturalismus so ausgelegt, dass die islamische Minorität, aus Respekt vor seinen Traditionen, ein anderes Gesetz befolgen kann, als der Rest des Volkes. Mit der Frage, ob dieser Ansatz antidemokratisch ist, befasst sich dieses Essay, in Anlehnung an Adorno's Soziologie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: Sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: VO Politik und Ästhetik nach Adorno, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Moment steht Europa vor einer der größten Integrationsaufgaben der Moderne, nämlich der Einbindung der wachsenden islamischen Glaubensgemeinschaften in die soziale Gemeinschaft und in die westliche Staatskultur der Säkularisierung. In England hat man den Multikulturalismus so ausgelegt, dass die islamische Minorität, aus Respekt vor seinen Traditionen, ein anderes Gesetz befolgen kann, als der Rest des Volkes. Mit der Frage, ob dieser Ansatz antidemokratisch ist, befasst sich dieses Essay, in Anlehnung an Adorno's Soziologie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mit dem Nein beginnt der Verkauf by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Die Rolle der Mediaagenturen im Wandel by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Essstörungen bei Mädchen, dargestellt am Beispiel der Bulimie by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Beweisrechtliche Folgen beim Verstoß des Unfallversicherungsträgers gegen seine Hinweispflicht auf das Widerspruchsrecht gemäß §200 Abs. 2 SGB VII, § 76 Abs. 2 SGB X by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Grundlagen der deutschen Drogenpolitik by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Sprachkritik (Anglizismen, Fachsprache) - Konzept für die Unterrichtseinheit by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Anwendungsorientierte Handlungsempfehlungen zur Unterstützung der Teamentwicklung by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Frühkindlicher Autismus. Symptome, Ursachen und Therapien by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Are the Tories back again? by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Konzept und Berechnungsverfahren des 'Value at Risk' by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Michel Foucault: Der Diskursbegriff by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Trainingsplanung eines Mesozyklus für Ausdauer einer Trainingsbeginnerin by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Die höhere Bildung in der Literatur des Zweiten Deutschen Kaiserreiches - Fiktion und Realität anhand von zwei zeitgenössischen Romanen by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Mithilfe bei Pflege' by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Unleashing VoLTE capabilities. Assessing the Migration from CS Voice to IMS-based Voice over LTE (VoLTE) by Marcus Wohlgemuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy