Zu Vor- und Nachteilen von Fernsehdebatten

Werden Fernsehdebatten ihrem Informationsanspruch gerecht?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Zu Vor- und Nachteilen von Fernsehdebatten by Konrad Rupp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Rupp ISBN: 9783656342717
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Rupp
ISBN: 9783656342717
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 2,0, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Medienwirkung: Wahrnehmung und Wirkung von Fernsehdebatten, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der zunehmenden Komplexität politischer Entscheidungsprozesse kann man davon ausgehen, dass die Bürger ihre politischen Entscheidungen nicht mehr nur aufgrund von rationalen, differenzierten Betrachtungen treffen können, weil sie dafür ein sehr großes Wissen benötigten. Sie entscheiden also auch beeinflusst durch 'emotionale oder affektive Faktoren' (Pöhls 1989: 1). Diese Faktoren werden maßgeblich von der heutigen Mediengesellschaft geprägt. Für Politiker und für die Demokratie haben Wahlen besondere Bedeutung, da hier die Macht des Volkes auf Vertreter übertragen wird. Wahlkampfpolitiker müssen aus oben genannten Gründen also vor Wahlen verstärkt mediale Präsenz zeigen. So groß die Bedeutung von TV-Debatten heutzutage ist, so um stritten sind sie auch. Im Folgenden werde ich daher gängig diskutierte Vor- und Nachteile von TV-Debatten darlegen und exemplarisch untersuchen, ob diese empirisch haltbar sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 2,0, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Medienwirkung: Wahrnehmung und Wirkung von Fernsehdebatten, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der zunehmenden Komplexität politischer Entscheidungsprozesse kann man davon ausgehen, dass die Bürger ihre politischen Entscheidungen nicht mehr nur aufgrund von rationalen, differenzierten Betrachtungen treffen können, weil sie dafür ein sehr großes Wissen benötigten. Sie entscheiden also auch beeinflusst durch 'emotionale oder affektive Faktoren' (Pöhls 1989: 1). Diese Faktoren werden maßgeblich von der heutigen Mediengesellschaft geprägt. Für Politiker und für die Demokratie haben Wahlen besondere Bedeutung, da hier die Macht des Volkes auf Vertreter übertragen wird. Wahlkampfpolitiker müssen aus oben genannten Gründen also vor Wahlen verstärkt mediale Präsenz zeigen. So groß die Bedeutung von TV-Debatten heutzutage ist, so um stritten sind sie auch. Im Folgenden werde ich daher gängig diskutierte Vor- und Nachteile von TV-Debatten darlegen und exemplarisch untersuchen, ob diese empirisch haltbar sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Love as Power in F. Scott Fitzgerald's 'The Great Gatsby' and 'Babylon Revisited' by Konrad Rupp
Cover of the book Filmmusik 'Gladiator' (2000) by Konrad Rupp
Cover of the book Die Grenze im Norden - Beziehungen diesseits und jenseits des Danewerks by Konrad Rupp
Cover of the book Hysterektomie. Gründe für eine Operation und ihre Folgen auf die Psyche by Konrad Rupp
Cover of the book Konstruktion einer Ausländerfeindlichkeitsskala by Konrad Rupp
Cover of the book Das alte Rom - eine demokratische Republik? by Konrad Rupp
Cover of the book E-Recruiting. Neue Medien in der Personalbeschaffung. by Konrad Rupp
Cover of the book Wirksamkeit und Nachhaltigkeit expliziter (sonder-) pädagogischer Beratung bei auftretenden Verhaltensauffälligkeiten in Grundschulen by Konrad Rupp
Cover of the book Max Weber und die vorexilische Prophetie by Konrad Rupp
Cover of the book Webbasierte Classroom Response Systeme (CRS) im Physik- und Chemieunterricht by Konrad Rupp
Cover of the book Das journalistische Selbstverständnis des Zweiten Deutschen Fernsehens by Konrad Rupp
Cover of the book Die Darstellung der kroatischen Wirklichkeit bei älteren und neueren Prosaautoren im Vergleich by Konrad Rupp
Cover of the book Netzaktivismus, Electronic Resistance, Electronic Disturbance: Theorie und Praxis by Konrad Rupp
Cover of the book Rhythmisch-musikalische-Erziehung in der Sprachbehindertenpädagogik by Konrad Rupp
Cover of the book Anfängerschwimmen mit hyperaktiven Kindern by Konrad Rupp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy