Zulässigkeit von Email-Werbung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Zulässigkeit von Email-Werbung by Marcus Findeisen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Findeisen ISBN: 9783640187256
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Findeisen
ISBN: 9783640187256
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1,3, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Seminar, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die E-Mail zeigte sich durch den rasanten Entwicklungsschub des Internets als vielversprechende neue Werbeart. Vor allem aber durch die Globalisierung etablierten sich Möglichkeiten der kostengünstigen und aufwandsarmen Werbung. Leider wurde dies zunehmend ausgenutzt, so dass es dazu kam, dass im Januar 2005 ca. 90 % des gesamten E-Mail-Verkehrs aus Spam und Viren bestand. Für Privatpersonen, sowie für alle anderen Teilnehmer der E-Mail ist dies bei überschrittenem Maße als belästigend und unzumutbar anzusehen. Aus diesem Grund beschäftigt sich die Politik mit diesem Sachverhalt, was sicherlich aus wirtschaftlicher Sicht nicht erwünscht ist. Jedoch ist auch dieser Bereich betroffen, denn alleine der E-Mail Spam verursacht jährlich Kosten in Höhe von 40 Mrd. Euro. In dieser Arbeit wird als erstes auf ein paar grundlegende Begriffe eingegangen. Im Anschluss wird anhand von zwei Urteilen die deutsche Rechtslage zum Thema aufgearbeitet und abschließend ein Urteil gefällt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1,3, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Seminar, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die E-Mail zeigte sich durch den rasanten Entwicklungsschub des Internets als vielversprechende neue Werbeart. Vor allem aber durch die Globalisierung etablierten sich Möglichkeiten der kostengünstigen und aufwandsarmen Werbung. Leider wurde dies zunehmend ausgenutzt, so dass es dazu kam, dass im Januar 2005 ca. 90 % des gesamten E-Mail-Verkehrs aus Spam und Viren bestand. Für Privatpersonen, sowie für alle anderen Teilnehmer der E-Mail ist dies bei überschrittenem Maße als belästigend und unzumutbar anzusehen. Aus diesem Grund beschäftigt sich die Politik mit diesem Sachverhalt, was sicherlich aus wirtschaftlicher Sicht nicht erwünscht ist. Jedoch ist auch dieser Bereich betroffen, denn alleine der E-Mail Spam verursacht jährlich Kosten in Höhe von 40 Mrd. Euro. In dieser Arbeit wird als erstes auf ein paar grundlegende Begriffe eingegangen. Im Anschluss wird anhand von zwei Urteilen die deutsche Rechtslage zum Thema aufgearbeitet und abschließend ein Urteil gefällt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gotteserfahrung bei Karl Rahner by Marcus Findeisen
Cover of the book Vor- und Nachteile des Mobile Commerce by Marcus Findeisen
Cover of the book Die Profession in der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts - Expansion einer Kategorie? by Marcus Findeisen
Cover of the book Mediation - Vermittlung durch Dritte by Marcus Findeisen
Cover of the book Die Exegeten des Korans by Marcus Findeisen
Cover of the book Kriminalität in der Frühen Neuzeit by Marcus Findeisen
Cover of the book Gewaltdarstellungen in den Medien by Marcus Findeisen
Cover of the book Die Utrechter Caravaggisten by Marcus Findeisen
Cover of the book Vom Lauinger Stadtphysikus zum kaiserlichen Leibarzt by Marcus Findeisen
Cover of the book Verantwortung für das menschliche Leben by Marcus Findeisen
Cover of the book Zwischen Säkularisierung und Wiederkehr des Religiösen by Marcus Findeisen
Cover of the book Modernisation ou Decadence - Modernisierung in Frankreich von den 30er bis in die 60er Jahre by Marcus Findeisen
Cover of the book Bekenntnis als Abgrenzung by Marcus Findeisen
Cover of the book Die Zeugen in 'Pro Milone' by Marcus Findeisen
Cover of the book Qualitative Sozialforschung - Die Religionssoziologie unter Einbeziehung qualitativer Methoden by Marcus Findeisen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy