Zum Controllingbegriff in der öffentlichen Verwaltung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Zum Controllingbegriff in der öffentlichen Verwaltung by Sven Tillery, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Tillery ISBN: 9783638347648
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Tillery
ISBN: 9783638347648
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Definition des Controllingbegriffes stellt bis heute eine große Schwierigkeit dar. 'Jeder hat seine eigenen Vorstellungen darüber, was Controlling bedeutet oder bedeuten soll, nur jeder meint etwas anderes.' 1 Es ist daher wichtig, diesen Begriff zu klären, 'bevor man sich in sinnvoller Weise mit der Thematik des Verwaltungs-Controlling auseinandersetzen kann.' 2 Preissler formuliert: 'Erkennen, was Controlling bedeutet, ist eine unerläßliche Randbedingung vor der Einführung von Controlling.' 3 Diese Forderung wurde bis dato nicht erfüllt. Zwar hat man Vorstellungen darüber, was unter Controlling, insbesondere Controlling in der öffentlichen Verwaltung verstanden werden kann, doch hat man bis heute keine Definition gefunden, die seinen Facetten im ganzen Umfang entspricht. Dennoch wird Controlling in modernen, öffentlichen Verwaltungen durchgeführt. Im Rahmen dieser Seminararbeit wird zunächst auf die Wortentstehung und die historische Entwicklung des Controlling eingegangen. Diese Vorüberlegungen sollen dazu beitragen, diesen Begriff im nächsten Schritt besser strukturieren zu können. Nach dieser Strukturierung erfolgt eine kurze Überlegung zur Notwendigkeit des Controlling in der öffentlichen Verwaltung. Es wird der Frage nachgegangen, welche Missstände in der öffentlichen Verwaltung die Einführung eines Controllingsystems notwendig machen. Den Hauptteil bilden die begrifflichen Grundlagen zum Controllingbegriff in der öffentlichen Verwaltung, die durch verschiedene Autoren geschaffen wurden. Hier werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Begriffsauffassung deutlich, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben und die dazu beitragen, dass der Controllingbegriff selbst heute schwer zu definieren ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Definition des Controllingbegriffes stellt bis heute eine große Schwierigkeit dar. 'Jeder hat seine eigenen Vorstellungen darüber, was Controlling bedeutet oder bedeuten soll, nur jeder meint etwas anderes.' 1 Es ist daher wichtig, diesen Begriff zu klären, 'bevor man sich in sinnvoller Weise mit der Thematik des Verwaltungs-Controlling auseinandersetzen kann.' 2 Preissler formuliert: 'Erkennen, was Controlling bedeutet, ist eine unerläßliche Randbedingung vor der Einführung von Controlling.' 3 Diese Forderung wurde bis dato nicht erfüllt. Zwar hat man Vorstellungen darüber, was unter Controlling, insbesondere Controlling in der öffentlichen Verwaltung verstanden werden kann, doch hat man bis heute keine Definition gefunden, die seinen Facetten im ganzen Umfang entspricht. Dennoch wird Controlling in modernen, öffentlichen Verwaltungen durchgeführt. Im Rahmen dieser Seminararbeit wird zunächst auf die Wortentstehung und die historische Entwicklung des Controlling eingegangen. Diese Vorüberlegungen sollen dazu beitragen, diesen Begriff im nächsten Schritt besser strukturieren zu können. Nach dieser Strukturierung erfolgt eine kurze Überlegung zur Notwendigkeit des Controlling in der öffentlichen Verwaltung. Es wird der Frage nachgegangen, welche Missstände in der öffentlichen Verwaltung die Einführung eines Controllingsystems notwendig machen. Den Hauptteil bilden die begrifflichen Grundlagen zum Controllingbegriff in der öffentlichen Verwaltung, die durch verschiedene Autoren geschaffen wurden. Hier werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Begriffsauffassung deutlich, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben und die dazu beitragen, dass der Controllingbegriff selbst heute schwer zu definieren ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erwachsenenpädagogik in der Nachkriegszeit: Adolf Grimme by Sven Tillery
Cover of the book Der Begriff der Religion by Sven Tillery
Cover of the book Franchising - Die Vor- und Nachteile by Sven Tillery
Cover of the book Möglichkeiten der Sichtveränderung durch den systemischen Ansatz in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung by Sven Tillery
Cover of the book Wohnformen für Menschen mit Demenz by Sven Tillery
Cover of the book Eine rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Analyse von kommunalen Cross-Border-Leasingverträgen by Sven Tillery
Cover of the book Globalisierung im Kontext der Nord-Süd-Beziehungen by Sven Tillery
Cover of the book Auftritte von Real-Life-Marken in der virtuellen Parallelwelt Second Life by Sven Tillery
Cover of the book Zum Verhältnis von Literaturauffassung und Biographie bei Albert Camus und Jean-Paul Sartre by Sven Tillery
Cover of the book Privatisation in Russia - a successful experiment on the way to a market economy? by Sven Tillery
Cover of the book Caravaggio: Ästhetische Implikationen des Frühwerks by Sven Tillery
Cover of the book Project Quality Management Planning Practices in IT Projects by Sven Tillery
Cover of the book Geologische Kartierung im südlichen Bergsträsser Odenwald; Blatt 6418 Weinheim by Sven Tillery
Cover of the book Bildungs- und Kompetenzstandards in der Berufsausbildung by Sven Tillery
Cover of the book Projekt Lernwerkstatt by Sven Tillery
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy