Zum Verlust eines Lebenspartners

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Zum Verlust eines Lebenspartners by Isabel Ebber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabel Ebber ISBN: 9783638142540
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabel Ebber
ISBN: 9783638142540
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: gut, Universität Duisburg-Essen (Pädagogik), Veranstaltung: Grundstufenseminar. Kritische Lebensereignisse und ihre Bewältigung, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Auseinandersetzung mit Tod, Trauer und Trauerarbeit befindet man sich in einem weiträumigen Themenkomplex. Bei dieser Arbeit steht im Vordergrund der Verlust des Lebenspartners als ein kritisches Lebensereignis, wobei insbesondere die Bedeutsamkeit von eigenem und anderem Sterben im Alter aufgezeigt werden soll. Skizziert wird mit Datenmaterial ein Bild der Gestorbenen und den mit Tod und Trauer Betroffenen der Bevölkerung in Deutschland. Wie Hinterbliebene den Verlust durch den Tod erleben, wie der Umgang mit Tod und Trauer geschieht, welche Komplikationen bei der Trauerarbeit vorkommen können und wie sie ausgeräumt werden können, ist ebenfalls Schwerpunkt dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: gut, Universität Duisburg-Essen (Pädagogik), Veranstaltung: Grundstufenseminar. Kritische Lebensereignisse und ihre Bewältigung, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Auseinandersetzung mit Tod, Trauer und Trauerarbeit befindet man sich in einem weiträumigen Themenkomplex. Bei dieser Arbeit steht im Vordergrund der Verlust des Lebenspartners als ein kritisches Lebensereignis, wobei insbesondere die Bedeutsamkeit von eigenem und anderem Sterben im Alter aufgezeigt werden soll. Skizziert wird mit Datenmaterial ein Bild der Gestorbenen und den mit Tod und Trauer Betroffenen der Bevölkerung in Deutschland. Wie Hinterbliebene den Verlust durch den Tod erleben, wie der Umgang mit Tod und Trauer geschieht, welche Komplikationen bei der Trauerarbeit vorkommen können und wie sie ausgeräumt werden können, ist ebenfalls Schwerpunkt dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wide-area measurement systems applied to voltage stability by Isabel Ebber
Cover of the book Rauchen und Sport by Isabel Ebber
Cover of the book Erdöl - Vom Rohstoff zum Produkt by Isabel Ebber
Cover of the book 'Meditationes de prima philosophia' von René Descartes. Die wichtigsten Überlegungsschritte und Argumente auf dem Weg zu Descartes' sicherer Gewissheit by Isabel Ebber
Cover of the book Neoliberalismus a la chilena by Isabel Ebber
Cover of the book Zufallsexperimente mit dem Zufallsgenerator Kreisel - Unterrichtsstunde in einer dritten Klasse by Isabel Ebber
Cover of the book Wissenschaftliche Öffentlichkeitsberatung als Form der Politikberatung by Isabel Ebber
Cover of the book Die kommunikative Unternehmensethik und ihr Beitrag zur Vermittlung von ökonomischer Rationalität und ethischer Reflexion by Isabel Ebber
Cover of the book Philosophieren mit Liedern im Ethik- und Philosophieunterricht by Isabel Ebber
Cover of the book Schütz meets Hunfeld - Über den Umgang mit dem Fremden by Isabel Ebber
Cover of the book Kulturelle Aspekte im Internationalen Marketing am Beispiel von Japan by Isabel Ebber
Cover of the book Coco Chanel. Wegbereiterin eines modernen Frauenbildes? by Isabel Ebber
Cover of the book Die chinesischen Seestreitkräfte by Isabel Ebber
Cover of the book Weblogs in China by Isabel Ebber
Cover of the book Die europäische Niederlassungsfreiheit - Werden deutsche Kapitalgesellschaften durch den Import sogenannter 'Billig-Kapitalgesellschaften' ersetzt? by Isabel Ebber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy