Zur Methodologie der Medienwissenschaft

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Zur Methodologie der Medienwissenschaft by Michael Liebe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Liebe ISBN: 9783638208413
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Liebe
ISBN: 9783638208413
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Dabei stieß die Gruppe auf eine Reihe von Schwierigkeiten. Hier wurde deutlich, wie hilfreich umfassende methodologische Kenntnisse für eine effiziente Arbeit gewesen wären. Allerdings muss hier einschränkend erwähnt werden, dass es hauptsächlich instrumentelle Defizite waren, welche die Arbeit so unbefriedigend gestalteten. In diesem Teil der Arbeit soll aber nicht explizit auf diese Ebene der Methodologie eingegangen werden, da beispielsweise Kromrey schon umfassend auf die instrumentellen Besonderheiten der empirischen Sozialforschung eingeht und dessen Werk in wissenschaftlichen Kreisen weitläufig als Handlungsanweisung für eine Befragung anerkannt wird.2 Stattdessen soll gerade im Zuge der immer stärkeren Ausbreitung der neuen Universitätsdisziplin Medienwissenschaft eine allgemeine methodologische Diskussion im Vordergrund stehen. Diese Generalisierung hat verschiedene Gründe. Besonders interessant und bedeutsam scheint der Ursprung des Faches zu sein, denn in der Medienwissenschaft treffen mehrere traditionelle Disziplinen (z.B. Filmwissenschaft, Publizistik, Kommunikationswissenschaft) aufeinander, die zwar einen ähnlichen Gegenstand betrachten, aber dies in der Regel aus einem ganz unterschiedlichen Blickwinkel tun. So wird in der Filmwissenschaft - auch wenn kontextuelle Gegebenheiten immer mehr in den Vordergrund rücken - das Medium (Kino)Film besonders häufig auf inhaltliche und künstlerische Aspekte hin untersucht., während in der Publizistik beispielsweise die wirtschaftlichen oder in der Kommunikationswissenschaft die Wirkungsaspekte im Vordergrund stehen. Die Gründe für diese verschiedenen Gewichtungen finden sich auf unterschiedlichster Ebene. Zum einen liegt es natürlich in der Tradition eines Faches einen Gegenstand auf bestimmte Art und Weise zu betrachten, zum anderen implizieren die verschiedenen Herangehensweisen auch gewisse weltanschauliche Standpunkte, gewisse Menschenbilder und verschiedene Interpretationen der Bedeutung von Daten. 2 Kromrey, Helmut: Empirische Sozialforschung (8. Aufl.); Leske + Budrich, Opladen 1998

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Dabei stieß die Gruppe auf eine Reihe von Schwierigkeiten. Hier wurde deutlich, wie hilfreich umfassende methodologische Kenntnisse für eine effiziente Arbeit gewesen wären. Allerdings muss hier einschränkend erwähnt werden, dass es hauptsächlich instrumentelle Defizite waren, welche die Arbeit so unbefriedigend gestalteten. In diesem Teil der Arbeit soll aber nicht explizit auf diese Ebene der Methodologie eingegangen werden, da beispielsweise Kromrey schon umfassend auf die instrumentellen Besonderheiten der empirischen Sozialforschung eingeht und dessen Werk in wissenschaftlichen Kreisen weitläufig als Handlungsanweisung für eine Befragung anerkannt wird.2 Stattdessen soll gerade im Zuge der immer stärkeren Ausbreitung der neuen Universitätsdisziplin Medienwissenschaft eine allgemeine methodologische Diskussion im Vordergrund stehen. Diese Generalisierung hat verschiedene Gründe. Besonders interessant und bedeutsam scheint der Ursprung des Faches zu sein, denn in der Medienwissenschaft treffen mehrere traditionelle Disziplinen (z.B. Filmwissenschaft, Publizistik, Kommunikationswissenschaft) aufeinander, die zwar einen ähnlichen Gegenstand betrachten, aber dies in der Regel aus einem ganz unterschiedlichen Blickwinkel tun. So wird in der Filmwissenschaft - auch wenn kontextuelle Gegebenheiten immer mehr in den Vordergrund rücken - das Medium (Kino)Film besonders häufig auf inhaltliche und künstlerische Aspekte hin untersucht., während in der Publizistik beispielsweise die wirtschaftlichen oder in der Kommunikationswissenschaft die Wirkungsaspekte im Vordergrund stehen. Die Gründe für diese verschiedenen Gewichtungen finden sich auf unterschiedlichster Ebene. Zum einen liegt es natürlich in der Tradition eines Faches einen Gegenstand auf bestimmte Art und Weise zu betrachten, zum anderen implizieren die verschiedenen Herangehensweisen auch gewisse weltanschauliche Standpunkte, gewisse Menschenbilder und verschiedene Interpretationen der Bedeutung von Daten. 2 Kromrey, Helmut: Empirische Sozialforschung (8. Aufl.); Leske + Budrich, Opladen 1998

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Risiken und Inkonsistenzen des Konzeptes einer Lernende Organisation by Michael Liebe
Cover of the book The gender relationships in the film 'Raise the Red Lantern' in the context of the Chinese politics, culture and society of that historical period by Michael Liebe
Cover of the book Wie hält man den Symphysodon artgerecht? by Michael Liebe
Cover of the book Virales Marketing als Instrument für KMU by Michael Liebe
Cover of the book Zugkraft bei Rollreibung by Michael Liebe
Cover of the book Über das kulturelle Kapital und das soziale Kapital als Grundlagen von Sozialisation by Michael Liebe
Cover of the book Wir geben unseren Träumen Gestalt. Missstände als Ursprung für Träume von einer besseren Welt by Michael Liebe
Cover of the book Energiepolitik in Mehrebenensystemen. Eine Betrachtung von Zielsetzungen und Ebenenverflechtungen by Michael Liebe
Cover of the book Europäische Aktiengesellschaft: Rechtsfragen und Praxis des Formwechsels (Allianz AG) by Michael Liebe
Cover of the book Die Religionssoziologie Max Webers by Michael Liebe
Cover of the book Einige Sprach- und Sprechstörungen im Kindesalter by Michael Liebe
Cover of the book Liebe bis in den späten Herbst by Michael Liebe
Cover of the book Vom Hacking zum Cyberwar by Michael Liebe
Cover of the book Strafrechtliche Risiken für den Sanierungsberater by Michael Liebe
Cover of the book Zu: Antonio Munoz Molina 'Beatus Ille' by Michael Liebe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy