Über die Hopf-Invariante

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Algebra
Cover of the book Über die Hopf-Invariante by Johann-Georg Vogelhuber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johann-Georg Vogelhuber ISBN: 9783640817894
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johann-Georg Vogelhuber
ISBN: 9783640817894
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Mathematik - Algebra, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Mathematik), Sprache: Deutsch, Abstract: Für die von Heinz Hopf 1931 eingeführte, und nach ihm benannte Invariante existieren in der Literatur mehrerer Definitionen und Verallgemeinerungen. So haben G.W. Whitehead, Steenrod und Serre verschiedene Ansätze zur Beschreibung der Hopf-Invariante veröffentlicht. In dieser Arbeit werden diese Definitionen der Hopf-Invariante betrachtet, und es wird gezeigt, dass diese Definitionen im Wesentlichen übereinstimmen. Die ersten Kapitel beinhalten dazu eine Übersicht über die verwendeten topologischen Methoden und eine kurze Einführung in Spektralfolgen. In den weiteren Kapiteln werden die Definitionen der Hopf-Invariante erläutert und die Beziehung zwischen diesen Definitionen hergestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Mathematik - Algebra, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Mathematik), Sprache: Deutsch, Abstract: Für die von Heinz Hopf 1931 eingeführte, und nach ihm benannte Invariante existieren in der Literatur mehrerer Definitionen und Verallgemeinerungen. So haben G.W. Whitehead, Steenrod und Serre verschiedene Ansätze zur Beschreibung der Hopf-Invariante veröffentlicht. In dieser Arbeit werden diese Definitionen der Hopf-Invariante betrachtet, und es wird gezeigt, dass diese Definitionen im Wesentlichen übereinstimmen. Die ersten Kapitel beinhalten dazu eine Übersicht über die verwendeten topologischen Methoden und eine kurze Einführung in Spektralfolgen. In den weiteren Kapiteln werden die Definitionen der Hopf-Invariante erläutert und die Beziehung zwischen diesen Definitionen hergestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Währungsumstellung von DM auf EURO hat die subjektive Wahrnehmung der Preise verändert. Dadurch verändert sich auch das Konsumverhalten des Einzelnen. by Johann-Georg Vogelhuber
Cover of the book Mediensozialisation und Konsequenzen für den Deutschunterricht by Johann-Georg Vogelhuber
Cover of the book Trainingslehre II: Ausdauertraining by Johann-Georg Vogelhuber
Cover of the book Das deutsche IPR des Seetransports by Johann-Georg Vogelhuber
Cover of the book Christentum in Geschichte und Gegenwart. Entwurf einer Unterrichtseinheit für Klasse 11 und 12 by Johann-Georg Vogelhuber
Cover of the book Aristoteles und die Verfassung by Johann-Georg Vogelhuber
Cover of the book Globalisierung und der 'flexible Mensch' in Bezug auf Richard Sennett by Johann-Georg Vogelhuber
Cover of the book Frankfurts Juden und ihre christliche Umwelt - Die Zweite Judenschlacht von 1349 als Wendepunkt spätmittelalterlicher Judenfeindschaft? by Johann-Georg Vogelhuber
Cover of the book Die Bedeutung der WTO für die Liberalisierung des Welthandels: Aufarbeitung einer Kontroverse by Johann-Georg Vogelhuber
Cover of the book Die Primar- und Sekundarstufe in Frankreich und Deutschland: ein Vergleich by Johann-Georg Vogelhuber
Cover of the book Theoretische Grundlagen der Erstellung einer Marketingkonzeption by Johann-Georg Vogelhuber
Cover of the book Der Philhellenismus in Deutschland by Johann-Georg Vogelhuber
Cover of the book Heuristiken. Urteilsvermögen des Menschen im Alltag by Johann-Georg Vogelhuber
Cover of the book Brauchen wir heute noch Parteien? Analyse von Parteifunktionen und Übernahme dieser durch die Zivilgesellschaft by Johann-Georg Vogelhuber
Cover of the book Erziehungskonzept des DDR-Schulsports by Johann-Georg Vogelhuber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy