Über Leonard Bernsteins 'West Side Story'

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Über Leonard Bernsteins 'West Side Story' by Stefan Rohde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Rohde ISBN: 9783640992867
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Rohde
ISBN: 9783640992867
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Musikinstitut), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich Bernsteins West Side Story, sein wohl berühmtestes Werk, vorstellen. Bestandteile dieser Ausarbeitungen sind, neben Hintergrund-informationen und Angaben zur Entstehung, eine kurze Handlungsbeschreibung, sowie ein Vergleich der 'Story' mit Shakespeares 'Romeo und Julia'. Im Anschluss daran, werde ich einige der bekanntesten 'Nummern' vorstellen und abschließend den Bezug zum Musikunterricht herstellen. Da es sich bei der West Side Story um ein sehr komplexes Werk handelt, müssen viele Punkte, wie z.B. die Bedeutung des Tanzes im Musical oder andere wichtige Songs (z.B. Gee, Officer Krupke, Tonight) unbehandelt bleiben. Ich bin mir auch darüber bewusst, dass in dem Vergleich nicht alle Gemeinsamkeiten und Unterschiede Beachtung finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Musikinstitut), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich Bernsteins West Side Story, sein wohl berühmtestes Werk, vorstellen. Bestandteile dieser Ausarbeitungen sind, neben Hintergrund-informationen und Angaben zur Entstehung, eine kurze Handlungsbeschreibung, sowie ein Vergleich der 'Story' mit Shakespeares 'Romeo und Julia'. Im Anschluss daran, werde ich einige der bekanntesten 'Nummern' vorstellen und abschließend den Bezug zum Musikunterricht herstellen. Da es sich bei der West Side Story um ein sehr komplexes Werk handelt, müssen viele Punkte, wie z.B. die Bedeutung des Tanzes im Musical oder andere wichtige Songs (z.B. Gee, Officer Krupke, Tonight) unbehandelt bleiben. Ich bin mir auch darüber bewusst, dass in dem Vergleich nicht alle Gemeinsamkeiten und Unterschiede Beachtung finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Private Durchsetzung des Kartellrechts. Der Status Quo in Deutschland by Stefan Rohde
Cover of the book Wettbewerbsverlust durch Nachhaltigkeit by Stefan Rohde
Cover of the book Die Rollbilder der Patua. Entwicklung der folkloristischen Ausdrucksform zur indischen Volkskunst by Stefan Rohde
Cover of the book Bilanzanalyse der Unternehmen Polytec und Wienerberger und deren Beurteilung by Stefan Rohde
Cover of the book Soziale Beziehungen und Wohlbefinden in der Schule by Stefan Rohde
Cover of the book Vertrauen bei Online-Auktionen by Stefan Rohde
Cover of the book Gerichtssendungen im deutschen Fernsehen by Stefan Rohde
Cover of the book Postmoderne Architektur by Stefan Rohde
Cover of the book Zu Nikola Tietzes 'Islamische Identitäten. Formen muslimischer Religiosität junger Männer in Deutschland und Frankreich.' by Stefan Rohde
Cover of the book Die Geschichte der O - Die 'Bibel des SM' als literarisches Werk by Stefan Rohde
Cover of the book Über die Rolle der Europäischen Union im Nahost-Friedensprozess by Stefan Rohde
Cover of the book Bürgerversicherung und Kopfpauschale - Alternativen zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung by Stefan Rohde
Cover of the book Reasons for the Fall of the Aztec Empire by Stefan Rohde
Cover of the book Die Kundendeckungsbeitragsrechnung als Steuerungsinstrument in Handelsbetrieben by Stefan Rohde
Cover of the book Anwärmlängen beim Biegeumformen ermitteln und Rohre ohne Vorrichtung warm um 90° biegen (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) by Stefan Rohde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy