Arthur Schopenhauers Auffassung über den Wahnsinn

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Arthur Schopenhauers Auffassung über den Wahnsinn by Ortrud Neuhof, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ortrud Neuhof ISBN: 9783638546607
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ortrud Neuhof
ISBN: 9783638546607
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Seminar: Arthur Schopenhauer 'Über das Glück' , 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Wahnsinnstheorie Arthur Schopenhauers vorgestellt. Die Sichtweisen der Aufklärung und der Romantik werden kurz erläutert und untersucht, ob sich in der Auffassung Schopenhauers grundsätzlich Neues findet und worin dieses Neue besteht. Angefügt sind Auszüge einer Schrift des Charité-Patienten Ernst Hoeffner an den jungen Arthur Schopenhauer, die Marcel Zentner als Erstveröffentlichung seinem Buch 'Die Flucht ins Vergessen' beigefügt hat. Sein Buch liegt dieser Arbeit zugrunde. Die Aufzeichnungen zeigen Gedankengänge, die Schopenhauer, möglicherweise später, in seine Philosophie aufgenommen hat. Ein abschließender Blick auf die psychiatrische und psychoanalytische Auffassung von Wahn und Wahnsinn im zwanzigsten Jahrhundert lässt die Auswirkungen von Schopenhauers Wahnsinnstheorie auf diese beiden Disziplinen erkennen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Seminar: Arthur Schopenhauer 'Über das Glück' , 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Wahnsinnstheorie Arthur Schopenhauers vorgestellt. Die Sichtweisen der Aufklärung und der Romantik werden kurz erläutert und untersucht, ob sich in der Auffassung Schopenhauers grundsätzlich Neues findet und worin dieses Neue besteht. Angefügt sind Auszüge einer Schrift des Charité-Patienten Ernst Hoeffner an den jungen Arthur Schopenhauer, die Marcel Zentner als Erstveröffentlichung seinem Buch 'Die Flucht ins Vergessen' beigefügt hat. Sein Buch liegt dieser Arbeit zugrunde. Die Aufzeichnungen zeigen Gedankengänge, die Schopenhauer, möglicherweise später, in seine Philosophie aufgenommen hat. Ein abschließender Blick auf die psychiatrische und psychoanalytische Auffassung von Wahn und Wahnsinn im zwanzigsten Jahrhundert lässt die Auswirkungen von Schopenhauers Wahnsinnstheorie auf diese beiden Disziplinen erkennen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book § 622 Abs. 2 S. 2 BGB und das Verbot der Altersdiskriminierung by Ortrud Neuhof
Cover of the book Computereinsatz in Schulen für geistig Behinderte by Ortrud Neuhof
Cover of the book Fides qua und fides quae by Ortrud Neuhof
Cover of the book Johan Huizingas kulturanthropologische Theorie des Spielens by Ortrud Neuhof
Cover of the book Existiert ein eidgenössicher Einzelfall? by Ortrud Neuhof
Cover of the book Transsexualität. Ein gesellschaftliches Phänomen im Wandel by Ortrud Neuhof
Cover of the book Options- und Vorkaufsrechtsgestaltung - Zustimmungsrechte und -pflichten by Ortrud Neuhof
Cover of the book Russland: Das (Un)abhängige Massenmedium Fernsehen by Ortrud Neuhof
Cover of the book Francisco de Goya - Die Zeichnung als Ausdrucks- und Gefühlsträger by Ortrud Neuhof
Cover of the book Buchführung 'alla Veneziana'. 500 Jahre doppelte Buchführung in Deutschland by Ortrud Neuhof
Cover of the book Bedingungen der Möglichkeit ewigen Friedens by Ortrud Neuhof
Cover of the book Energie sparen: Die LED-Tube im Vergleich zur Leuchtstoffröhre by Ortrud Neuhof
Cover of the book Neurowissenschaften und Schulpädagogik. Handlungsorientierter Unterricht by Ortrud Neuhof
Cover of the book Betrugsrelevanter Irrtum beim Abrechnungsvorgang by Ortrud Neuhof
Cover of the book Einsatz von Spielfilmen in der Bildungsarbeit: Der Tod und das Mädchen by Ortrud Neuhof
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy