Auslandseinsätze der Bundeswehr - Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 12. Juli 1994

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 12. Juli 1994

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Auslandseinsätze der Bundeswehr - Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 12. Juli 1994 by Till-Bastian Fehringer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Till-Bastian Fehringer ISBN: 9783638566582
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Till-Bastian Fehringer
ISBN: 9783638566582
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 2,3, Philipps-Universität Marburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: # Auslandseinsätze der Bundeswehr: Was heute nahezu selbstverständlich ist (siehe Libanon, Afghanistan etc.) wäre nach der Gründung der Bundeswehr völlig undenkbar gewesen. Das entscheidende Datum markiert der 12. Juli 1994, als das Bundesverfassungsgericht den Weg für out-of-are-Einsätze 'freimachte'. Der Prozess vor dem Urteil und die nachhaltige Bedeutung desselben sowie die politische Diskussion werden in dieser Arbeit dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 2,3, Philipps-Universität Marburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: # Auslandseinsätze der Bundeswehr: Was heute nahezu selbstverständlich ist (siehe Libanon, Afghanistan etc.) wäre nach der Gründung der Bundeswehr völlig undenkbar gewesen. Das entscheidende Datum markiert der 12. Juli 1994, als das Bundesverfassungsgericht den Weg für out-of-are-Einsätze 'freimachte'. Der Prozess vor dem Urteil und die nachhaltige Bedeutung desselben sowie die politische Diskussion werden in dieser Arbeit dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie ist Vertrauen möglich? by Till-Bastian Fehringer
Cover of the book Jugend und Gewalt. Jugendliche Täter - Jugendliche Opfer by Till-Bastian Fehringer
Cover of the book Fachdidaktische Überlegungen für den Russischunterricht by Till-Bastian Fehringer
Cover of the book Die Studentenbewegungen der 60er Jahre by Till-Bastian Fehringer
Cover of the book Die Zensur im Vormärz - Kommunikationswege und Reaktion der betroffenen Autoren by Till-Bastian Fehringer
Cover of the book Die Richtlinie 2010/13/EU über die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste. Strukturen, Entwicklung und Perspektiven by Till-Bastian Fehringer
Cover of the book Migration und Schulerfolg: Erklärungsansätze für Schulschwierigkeiten vor einem Migrationshintergrund by Till-Bastian Fehringer
Cover of the book Die Geschichte der Interkulturellen Pädagogik by Till-Bastian Fehringer
Cover of the book Engel im World Wide Web by Till-Bastian Fehringer
Cover of the book Das Stigma 'behindert' und die Integrationsbemühungen gesellschaftlicher Kräfte by Till-Bastian Fehringer
Cover of the book Das Taufkleid - die Taufe als Ritual und deren Bedeutung by Till-Bastian Fehringer
Cover of the book Die Geißblattlaube von Peter Paul Rubens by Till-Bastian Fehringer
Cover of the book Life Cycle Costing. Ziele, Methodik und Probleme by Till-Bastian Fehringer
Cover of the book Umweltbildung - Theoretische Grundlagen und praktische Hinweise by Till-Bastian Fehringer
Cover of the book Hagiographische Quellen und Armut im Mittelalter - Episkopale Caritas und Memoria an den Beispielen der Bischofsviten Meinwerks von Paderborn, Annos II. von Köln und Otto I. von Bamberg by Till-Bastian Fehringer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy