Bedeutungszuwachs öffentlicher Erziehung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Bedeutungszuwachs öffentlicher Erziehung by Janine Kempin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Kempin ISBN: 9783638405881
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Kempin
ISBN: 9783638405881
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,5, Universität Lüneburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar 'Der zeitgeschichtliche Wandel der Familie und die Folgen für die Erziehung' wurden im ersten Abschnitt des Seminars die Entwicklungen der Familie und im zweiten Abschnitt die Konsequenzen dieser Entwicklung diskutiert. Dabei wurde das Problem, welches in der heutigen arbeitsmarktpolitischen Debatte Anklang findet, angesprochen: die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Der Ausbau öffentlicher Erziehung soll die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern. Die Gesellschaft braucht einen Zuwachs an Betreuungsmöglichkeit für die Kinder. Die öffentliche Erziehung mit dem Angebot an Kindertagesstätten, Ganztagsschulen und einiges mehr muss in Deutschland besser ausgebaut werden. Dafür spricht vor allem die gesamtwirtschaftliche Situation in Deutschland und die Unzufriedenheit der Mütter, denn die 'geringe Partizipation von Frauen auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist nicht nur aus gesamtwirtschaftlicher Sicht unbefriedigend, sie entspricht auch nicht mehr dem, was die Frauen heute anstreben.' Trotz starker Nachfrage 'sind die Betreuungsmöglichkeiten für Kinder unter drei Jahren in Deutschland unterentwickelt. Gleiches gilt für die Betreuung von Kindern zwischen drei und sechs Jahren in den Kindergärten über Mittag und am Nachmittag. Auch in den Grundschulen sind Ganztagsangebote noch sehr gering verbreitet... [Ebenso ist die] Verlässlichkeit der Betreuung und ... Versorgung während der Ferien von Kindergärten und Grundschulen...' sehr gering ausgebaut. Da stellt man sich die Frage, ob der Ausbau der familienergänzenden Tageseinrichtungen für Kinder die Vereinbarkeit von Familie und Beruf begünstigen kann, um somit vor allem auch die gesamtwirtschaftliche und soziale Situation in Deutschland zu verbessern. Um diese Frage zu beantworten sollen in dieser Arbeit die Argumente vorgestellt werden, die dazu beigetragen haben, dass die öffentliche Erziehung ausgebaut werden müsste. Dabei sollen zunächst die wesentlichen Begriffe definiert werden und aktuelle Statistiken hergezogen werden. Anschließend wird der geschichtliche Wandel der weiblichen Normalbiographie dargestellt, um darauf folgend die Argumente anzuführen, die den Ausbau der öffentlichen Erziehung begünstigen. Abschließend sollen die Konsequenzen und die Bedeutung des Ausbaus für die Pädagogik diskutiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,5, Universität Lüneburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar 'Der zeitgeschichtliche Wandel der Familie und die Folgen für die Erziehung' wurden im ersten Abschnitt des Seminars die Entwicklungen der Familie und im zweiten Abschnitt die Konsequenzen dieser Entwicklung diskutiert. Dabei wurde das Problem, welches in der heutigen arbeitsmarktpolitischen Debatte Anklang findet, angesprochen: die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Der Ausbau öffentlicher Erziehung soll die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern. Die Gesellschaft braucht einen Zuwachs an Betreuungsmöglichkeit für die Kinder. Die öffentliche Erziehung mit dem Angebot an Kindertagesstätten, Ganztagsschulen und einiges mehr muss in Deutschland besser ausgebaut werden. Dafür spricht vor allem die gesamtwirtschaftliche Situation in Deutschland und die Unzufriedenheit der Mütter, denn die 'geringe Partizipation von Frauen auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist nicht nur aus gesamtwirtschaftlicher Sicht unbefriedigend, sie entspricht auch nicht mehr dem, was die Frauen heute anstreben.' Trotz starker Nachfrage 'sind die Betreuungsmöglichkeiten für Kinder unter drei Jahren in Deutschland unterentwickelt. Gleiches gilt für die Betreuung von Kindern zwischen drei und sechs Jahren in den Kindergärten über Mittag und am Nachmittag. Auch in den Grundschulen sind Ganztagsangebote noch sehr gering verbreitet... [Ebenso ist die] Verlässlichkeit der Betreuung und ... Versorgung während der Ferien von Kindergärten und Grundschulen...' sehr gering ausgebaut. Da stellt man sich die Frage, ob der Ausbau der familienergänzenden Tageseinrichtungen für Kinder die Vereinbarkeit von Familie und Beruf begünstigen kann, um somit vor allem auch die gesamtwirtschaftliche und soziale Situation in Deutschland zu verbessern. Um diese Frage zu beantworten sollen in dieser Arbeit die Argumente vorgestellt werden, die dazu beigetragen haben, dass die öffentliche Erziehung ausgebaut werden müsste. Dabei sollen zunächst die wesentlichen Begriffe definiert werden und aktuelle Statistiken hergezogen werden. Anschließend wird der geschichtliche Wandel der weiblichen Normalbiographie dargestellt, um darauf folgend die Argumente anzuführen, die den Ausbau der öffentlichen Erziehung begünstigen. Abschließend sollen die Konsequenzen und die Bedeutung des Ausbaus für die Pädagogik diskutiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Polizei als Vermittler zwischen der Familie, der bürgerlichen Gesellschaft und dem Staat - In: G.W.F. Hegel: Grundlinien der Phiolosophie des Rechts by Janine Kempin
Cover of the book Krafttraining in der Rehabilitation in der medizinischen Trainingstherapie am Bsp. von Kreuzbandrupturen by Janine Kempin
Cover of the book 'Leonce und Lena' von Georg Büchner - Ein Lustspiel der Langeweile by Janine Kempin
Cover of the book Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Geldpolitik von EZB und FED by Janine Kempin
Cover of the book Partizipation in der Arena der Zukunft by Janine Kempin
Cover of the book Josef Derbolavs 'Pädagogische Anthropologie' by Janine Kempin
Cover of the book Pulp Fiction - Komödie oder Gewaltverherrlichung? by Janine Kempin
Cover of the book Die Eingliederung des Controllings in ein Hotelunternehmen by Janine Kempin
Cover of the book Critical analysis of export credit agencies in consideration of Euler Hermes by Janine Kempin
Cover of the book Effektives und zeitgemäßes Klassenmanagement. Wege zu einem erfolgreichen Lernen im Schulalltag by Janine Kempin
Cover of the book Beratung in der Schule - Definition und Aufgaben by Janine Kempin
Cover of the book Methoden der Entscheidungsfindung by Janine Kempin
Cover of the book Atlantis. Mythos oder Realität? by Janine Kempin
Cover of the book Auswirkungen von Armut auf das soziale Umfeld, die Psyche und Gesundheit von Kindern by Janine Kempin
Cover of the book Das Antikenbild bei Perrault, Winckelmann und Byron by Janine Kempin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy