Die Kulturtechnik Lesen

'Lesergespräch', 'Leseakt', das 'Problem interkultureller Rezeption und Interpretation' sowie eine anschließende Analyse dreier Texte in Bezug auf deren 'interkulturelles Potential zur Initiierung von Lesergesprächen'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Big bigCover of Die Kulturtechnik Lesen

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Integrierte Kommunikation by
bigCover of the book Autorschaft im Web 2.0 by
bigCover of the book Die reellen Zahlen by
bigCover of the book Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur über den Holocaust im Unterricht. Zu Gudrun Pausewangs 'Reise im August' by
bigCover of the book Die neurobiologische Widerlegung der Willensfreiheit: ein mereologischer Fehlschluss by
bigCover of the book Methoden, Chancen und Risiken der Personalisierung der Websites von Online-Shops by
bigCover of the book Kulturmarketing im Bereich des Musikfestivals am Beispiel des Schleswig-Holstein Musik Festivals by
bigCover of the book Bericht über ein Schulpraktikum - Studien I by
bigCover of the book Die Anreizregulierung im deutschen Elektrizitätsmarkt by
bigCover of the book Die Frauendarstellungen von Gönnersdorf - Erste Anzeichen eines urzeitlichen Sport? by
bigCover of the book Der Stand der Beitrittsvorbereitungen in Rumänien by
bigCover of the book Unterrichtsstunde: Stecknadeldiagramme als Klimadarstellung eines Ortes by
bigCover of the book Stuart Hall: Im Reigen von Kodierung und Dekodierung - Im Angesicht der Hybridity by
bigCover of the book Aussagefähigkeit der Prognoseberichterstattung nach DRS 20 by
bigCover of the book Entwicklung eines Controlling-Konzeptes für einen mittelständischen Dienstleister by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy