Einführung in die nicht-kooperative Spieltheorie der Nichtnullsummenspiele am Beispiel des Gefangenendilemmas

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Big bigCover of Einführung in die nicht-kooperative Spieltheorie der Nichtnullsummenspiele am Beispiel des Gefangenendilemmas

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Jermak - Bezwinger Sibiriens: Geschichte oder Legende? by
bigCover of the book Implikationen der MaRisk und der zweiten Säule des neuen Baseler Kapitalakkords für das Risikomanagement der Banken by
bigCover of the book Interpretation von Cicero in Catilinam 2,25 by
bigCover of the book Zeitspiele - Zeit und Iteration by
bigCover of the book Das Phänomen Billy Graham: Evangelisationsrhetorik als Sonderfall der Predigtrhetorik? by
bigCover of the book Motivation und Motivationsförderung im Sportverein by
bigCover of the book Nahrungsmittelkrisen im neuen Jahrtausend by
bigCover of the book Das Mainzer Modell - Eine Möglichkeit zur Senkung der Arbeitslosigkeit? by
bigCover of the book Das Mangold-Urteil des Europäischen Gerichtshofs by
bigCover of the book Die Meisterhäuser in Dessau - Das Gropiushaus by
bigCover of the book Finanzmarktkapitalismus by
bigCover of the book Die Bedeutung von History Marketing für die Unternehmenskommunikation by
bigCover of the book Ist Italien in der 2. Republik angekommen? by
bigCover of the book ´Das große Fressen´ und der Karneval by
bigCover of the book Unternehmung als lernende Organisation by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy