Bildungsstandards im Religionsunterricht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Bildungsstandards im Religionsunterricht by Sarah McCarty, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah McCarty ISBN: 9783640547081
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah McCarty
ISBN: 9783640547081
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit hat zum Ziel, sich ausführlich mit dem Thema Bildungsstandards und Kompetenzorientierung im evangelischen Religionsunterricht auseinanderzusetzen. An diese kurze Einleitung schließt sich im ersten Teil der Arbeit eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema an. Dort soll die Thematik eingeführt und anschließend kritisch im Bezug auf die Qualität von Unterricht betrachtet respektive deren Stärken und Schwächen abgewogen werden. Auch was Bildungsstandards und Kompetenzmodelle für Schule und Unterricht im Allgemeinen bedeuten, soll hier kurz aber dennoch differenziert beleuchtet werden. Im Zweiten Teil folgt eine praktische Auseinandersetzung mit dem Thema. Hier stehen didaktische Überlegungen und Intentionen im Vordergrund. Es wird zunächst eine Unterrichtsreihe von fünf Stunden zum Thema Judentum didaktisch geplant und tabellarisch skizziert, die sich an dem Kompetenzmodell der einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Evangelische Religion (EPA) orientiert. Anschließend folgt die Feinplanung der Auswahlstunde, in der eine dieser Stunde detailliert ausgeplant, begründet dargestellt und in einer Tabelle zusammengefasst wird. Hierbei handelt es sich um die erste Stunde, also die Einführung in das Thema Judentum. Im letzten Teil der Seminararbeit folgt ein persönliches Resümee, das über die Schwierigkeiten aber auch die Einsichten berichten soll, die während des Schreibens dieser Arbeit entstanden sind oder gewonnen werden konnten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit hat zum Ziel, sich ausführlich mit dem Thema Bildungsstandards und Kompetenzorientierung im evangelischen Religionsunterricht auseinanderzusetzen. An diese kurze Einleitung schließt sich im ersten Teil der Arbeit eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema an. Dort soll die Thematik eingeführt und anschließend kritisch im Bezug auf die Qualität von Unterricht betrachtet respektive deren Stärken und Schwächen abgewogen werden. Auch was Bildungsstandards und Kompetenzmodelle für Schule und Unterricht im Allgemeinen bedeuten, soll hier kurz aber dennoch differenziert beleuchtet werden. Im Zweiten Teil folgt eine praktische Auseinandersetzung mit dem Thema. Hier stehen didaktische Überlegungen und Intentionen im Vordergrund. Es wird zunächst eine Unterrichtsreihe von fünf Stunden zum Thema Judentum didaktisch geplant und tabellarisch skizziert, die sich an dem Kompetenzmodell der einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Evangelische Religion (EPA) orientiert. Anschließend folgt die Feinplanung der Auswahlstunde, in der eine dieser Stunde detailliert ausgeplant, begründet dargestellt und in einer Tabelle zusammengefasst wird. Hierbei handelt es sich um die erste Stunde, also die Einführung in das Thema Judentum. Im letzten Teil der Seminararbeit folgt ein persönliches Resümee, das über die Schwierigkeiten aber auch die Einsichten berichten soll, die während des Schreibens dieser Arbeit entstanden sind oder gewonnen werden konnten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Veränderungen der Erlösgenerierung für Musiker durch das Internet by Sarah McCarty
Cover of the book Kingdom of a thousand (EN premier) by Sarah McCarty
Cover of the book Musik-Festivals. Definition, Festivalarten, Entwicklung und Eventtourismus by Sarah McCarty
Cover of the book International Marketing and Planning by Sarah McCarty
Cover of the book Schizophrenie - Eine soziologische Analyse aus phänomenologischer Sicht by Sarah McCarty
Cover of the book Einführende Unterrichtssequenz zur Förderung der Kompetenz bei der Lösung von Rechtsfällen im Ökonomieunterricht by Sarah McCarty
Cover of the book 'Eros' und 'philia' in Platons Denken by Sarah McCarty
Cover of the book Der Ödipuskomplex am Beispiel von E.T.A. Hoffmanns 'Der Sandmann' by Sarah McCarty
Cover of the book Das Feindbild Russland in den Printmedien vor dem Hintergrund des Georgienkonflikts by Sarah McCarty
Cover of the book Auszeichnungen statt monetärer Entlohnung in Prinzipal-Agenten-Modellen by Sarah McCarty
Cover of the book 'So lebten die Wikinger' - Wie kann das Interesse einer 4. Klasse an historischen Inhalten der Wikingerzeit durch gezieltes Recherchieren geweckt werden? by Sarah McCarty
Cover of the book Corrosiveness of Different Types of Water by Sarah McCarty
Cover of the book Über den Konstruktivismus hinaus? by Sarah McCarty
Cover of the book Minimal Art als Erfahrung: Donald Judd by Sarah McCarty
Cover of the book Social Media Marketing by Sarah McCarty
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy