Das Parteiensystem und die Große Koalition

Die Entwicklung des deutschen Parteiensystems bis zur Großen Koalition 2005

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Das Parteiensystem und die Große Koalition by Matthias Dallinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Dallinger ISBN: 9783640564668
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Dallinger
ISBN: 9783640564668
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Technische Universität Chemnitz (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 18. September 2005 wurde durch die Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland eine seltene Situation geschaffen. Die Ergebnisse der Bundestagswahl dieses Tages sorgten für Verwirrungen. Auch Gerhard Schröder der Kanzler und Spitzenkandidat der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands zeigt ein eher unverständliches Auftreten an diesem Wahlabend. Er selbst bezeichnete später seinen TV-Auftritt, bei dem er sich zum Sieger erklärte, als 'Suboptimal' und verwies noch darauf, dass Alkohol keine Rolle spielte. Die vorliegende Arbeit rückt die Entwicklung des deutschen Parteiensystems in den Mittelpunkt. Anfangs wird der Frage nachgegangen, was eine Partei und das Parteiensystem grundlegend auszeichnet und wie diese Begriffe zu verstehen sind. Diese Fragen erlauben das verbesserte Verständnis für die Entwicklung des Parteiensystems, welche den Kern der Erarbeitung darstellt. Neben der Beleuchtung der Entwicklungslinie des Systems wird unterstützend nach der Beeinflussung durch die Koalitionskonstellation aus SPD und CDU/CSU gefragt. Die Fragen lauten folglich: Was ist eine Große Koalition? Was zeichnet das Parteiensystem aus? Wie entwickelte sich dieses System? Und abschließend: Welchen Einfluss bzw. welche Auswirkungen hat die Große Koalition aufs Parteiensystem?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Technische Universität Chemnitz (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 18. September 2005 wurde durch die Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland eine seltene Situation geschaffen. Die Ergebnisse der Bundestagswahl dieses Tages sorgten für Verwirrungen. Auch Gerhard Schröder der Kanzler und Spitzenkandidat der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands zeigt ein eher unverständliches Auftreten an diesem Wahlabend. Er selbst bezeichnete später seinen TV-Auftritt, bei dem er sich zum Sieger erklärte, als 'Suboptimal' und verwies noch darauf, dass Alkohol keine Rolle spielte. Die vorliegende Arbeit rückt die Entwicklung des deutschen Parteiensystems in den Mittelpunkt. Anfangs wird der Frage nachgegangen, was eine Partei und das Parteiensystem grundlegend auszeichnet und wie diese Begriffe zu verstehen sind. Diese Fragen erlauben das verbesserte Verständnis für die Entwicklung des Parteiensystems, welche den Kern der Erarbeitung darstellt. Neben der Beleuchtung der Entwicklungslinie des Systems wird unterstützend nach der Beeinflussung durch die Koalitionskonstellation aus SPD und CDU/CSU gefragt. Die Fragen lauten folglich: Was ist eine Große Koalition? Was zeichnet das Parteiensystem aus? Wie entwickelte sich dieses System? Und abschließend: Welchen Einfluss bzw. welche Auswirkungen hat die Große Koalition aufs Parteiensystem?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Integrationsmanagement by Matthias Dallinger
Cover of the book Ästhetische Erziehung by Matthias Dallinger
Cover of the book Multiliteracies in the Foreign Language Classroom. Using Video Games in the FLC by Matthias Dallinger
Cover of the book Gibbon und die Geschichtswissenschaft im 18. Jahrhundert by Matthias Dallinger
Cover of the book Das Hospital im Wandel - Christlicher caritas im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit by Matthias Dallinger
Cover of the book Ingmar Bergman - Licht im Winter by Matthias Dallinger
Cover of the book Radikalisierung junger Muslime in Deutschland by Matthias Dallinger
Cover of the book Datierung der Lehre des Ptahhotep by Matthias Dallinger
Cover of the book Pannen, Skandale und Affären? by Matthias Dallinger
Cover of the book Die markenmäßige Benutzung von Google Adwords by Matthias Dallinger
Cover of the book Serbien und Montenegro im Zweiten Weltkrieg 1941-1945 by Matthias Dallinger
Cover of the book Benutzerorientierte Betriebsanleitungen am Beispiel des Gärtemperaturreglers AFC der Fa. LiquosystemS GmbH by Matthias Dallinger
Cover of the book Josef Albers Glasbilder by Matthias Dallinger
Cover of the book Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester in den USA by Matthias Dallinger
Cover of the book Auditive Wahrnehmungserziehung. Schulung des Gehörs im Musikunterricht by Matthias Dallinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy