Der 41. Brief der Epistulae morales (Seneca)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Der 41. Brief der Epistulae morales (Seneca) by Aljoscha Riehn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aljoscha Riehn ISBN: 9783638073158
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Aljoscha Riehn
ISBN: 9783638073158
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Seneca - Epistulae morales, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem 41. Brief der Epistulae morales ad Lucilium, die Lucius Annaeus Seneca in den Jahren nach seinem Rückzug aus der Politik, also etwa 62-64 n.Chr., verfasste. Der 41. Brief, der in verschiedenen deutschen Übersetzungen den Titel 'Der Gott in dir' trägt, soll dem Adressaten Lucilius den Weg zur 'bona mens', den er einschlagen möchte, aufzeigen. Die 'bona mens' ist ein unabdingbares Gut auf dem Weg zur Stufe des stoischen Weisen, des 'sapiens perfectus'. Damit verbunden erfahren wir zum einen etwas über den Gottesbegriff bei Seneca, zum anderen auch über weitere Themen, die mit dem des Gottesbegriffs in enger Beziehung stehen. Dies sind u.a. die Kritik an den heidnischen Kulten, der Wert der 'virtus', die Frage nach der rechten Lebensführung des Menschen und die Kritik an der Masse, bzw. an den Spielen. Im Folgenden wird nun der 41. Brief in einzelne Sinnabschnitte geteilt und - mit dem Fokus auf das Gottesbild Senecas - interpretiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Seneca - Epistulae morales, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem 41. Brief der Epistulae morales ad Lucilium, die Lucius Annaeus Seneca in den Jahren nach seinem Rückzug aus der Politik, also etwa 62-64 n.Chr., verfasste. Der 41. Brief, der in verschiedenen deutschen Übersetzungen den Titel 'Der Gott in dir' trägt, soll dem Adressaten Lucilius den Weg zur 'bona mens', den er einschlagen möchte, aufzeigen. Die 'bona mens' ist ein unabdingbares Gut auf dem Weg zur Stufe des stoischen Weisen, des 'sapiens perfectus'. Damit verbunden erfahren wir zum einen etwas über den Gottesbegriff bei Seneca, zum anderen auch über weitere Themen, die mit dem des Gottesbegriffs in enger Beziehung stehen. Dies sind u.a. die Kritik an den heidnischen Kulten, der Wert der 'virtus', die Frage nach der rechten Lebensführung des Menschen und die Kritik an der Masse, bzw. an den Spielen. Im Folgenden wird nun der 41. Brief in einzelne Sinnabschnitte geteilt und - mit dem Fokus auf das Gottesbild Senecas - interpretiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rechtsform der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Rahmen der Existenzgründung by Aljoscha Riehn
Cover of the book Zu Schopenhauers Mitleidsphilosophie - Mitleid und Kunst by Aljoscha Riehn
Cover of the book Produkthaftung im Vergleich USA und Europa by Aljoscha Riehn
Cover of the book Das Jesusbild des Leonhard Ragaz im Spiegel seiner Zeit by Aljoscha Riehn
Cover of the book Entwicklung und Ebenen des Transnistrienkonflikts by Aljoscha Riehn
Cover of the book Entwicklungschancen und Optionen ostdeutscher Klein- und Mittelstädte anhand von drei Fallbeispielen by Aljoscha Riehn
Cover of the book Der Boxeraufstand 1900 in China by Aljoscha Riehn
Cover of the book Personalakte anlegen nach der 4-Stufen Methode (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Aljoscha Riehn
Cover of the book Beleg zu den Schulpraktischen Studien im Fach Sport an einem Gymnasium in Jena by Aljoscha Riehn
Cover of the book A Reception History and Impact History of the Swastika Since the 19th Century by Aljoscha Riehn
Cover of the book Revitalisierung einer Marke durch Kommunikationspolitik am Beispiel Audi by Aljoscha Riehn
Cover of the book Das Preislied (L. 56,14) by Aljoscha Riehn
Cover of the book Theoretische Fundierung in der Praxis verbreiteter Begriffe von Führungskompetenz by Aljoscha Riehn
Cover of the book Sportspielvermittlung in der Grundschule am Beispiel Fußball by Aljoscha Riehn
Cover of the book Bilingualer Sachfachunterricht als Inhalts- und Sprachlernen by Aljoscha Riehn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy