Der Erste Weltkrieg

Ostmitteleuropaeische Einblicke und Perspektiven

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Theory, Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Der Erste Weltkrieg by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653966862
Publisher: Peter Lang Publication: June 10, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653966862
Publisher: Peter Lang
Publication: June 10, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Band nimmt lokale Perspektiven des Ersten Weltkriegs, insbesondere der ostmitteleuropäischen Regionen, in den Blick. Die Beiträge berücksichtigen dabei besonders die multiethnische Gemengelage und die durch den Ersten Weltkrieg ausgelösten Konflikte in den regionalen Lebenswelten. Die Spannungen in den multiethnisch geprägten Gebieten ließen das bereits vor 1914 labil gewordene Gleichgewicht zwischen den einzelnen Bevölkerungsgruppen nicht allein an der österreichisch-italienischen Grenze, sondern auch in vielen weiteren Gebieten Ostmitteleuropas aus der Balance geraten. Anders als im Westen Europas war die Heimatfront im Osten im Wesentlichen durch den Bewegungskrieg und zahlreiche Wechsel von militärischen Besatzern geprägt. Die Situation in den unmittelbaren Kampfgebieten und in der Nähe der militärischen Fronten unterschied sich somit deutlich von den Bedingungen an der Westfront.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Band nimmt lokale Perspektiven des Ersten Weltkriegs, insbesondere der ostmitteleuropäischen Regionen, in den Blick. Die Beiträge berücksichtigen dabei besonders die multiethnische Gemengelage und die durch den Ersten Weltkrieg ausgelösten Konflikte in den regionalen Lebenswelten. Die Spannungen in den multiethnisch geprägten Gebieten ließen das bereits vor 1914 labil gewordene Gleichgewicht zwischen den einzelnen Bevölkerungsgruppen nicht allein an der österreichisch-italienischen Grenze, sondern auch in vielen weiteren Gebieten Ostmitteleuropas aus der Balance geraten. Anders als im Westen Europas war die Heimatfront im Osten im Wesentlichen durch den Bewegungskrieg und zahlreiche Wechsel von militärischen Besatzern geprägt. Die Situation in den unmittelbaren Kampfgebieten und in der Nähe der militärischen Fronten unterschied sich somit deutlich von den Bedingungen an der Westfront.

More books from Peter Lang

Cover of the book Internationales Investitionsrecht und lateinamerikanische Regionalintegration by
Cover of the book Stimmrechte im Insolvenzverfahren by
Cover of the book Black Culture and Experience by
Cover of the book Erklaerungsansaetze fuer NAV-Spreads und deren Implikationen fuer das Management von REITs by
Cover of the book Modernisierung der staatlichen Opferentschaedigung rechtsdogmatisch zwingend oder nur rechtspolitisch geboten? by
Cover of the book Literarische Schreibratgeber by
Cover of the book Repraesentationen des Ethischen by
Cover of the book The Yearbook on History and Interpretation of Phenomenology 2015 by
Cover of the book Vermoegensanfall bei Verein und Stiftung by
Cover of the book Der Verordnungsentwurf ueber ein Gemeinsames Europaeisches Kaufrecht by
Cover of the book Biographisches Lexikon der demokratischen und liberalen Bewegungen in Mitteleuropa 1770 bis 1848/49 by
Cover of the book Disrupting Qualitative Inquiry by
Cover of the book Behind the Scenes of Artistic Creativity by
Cover of the book Bilanzierung von Immaterialgueterrechten nach HGB und IFRS by
Cover of the book Bills of Mortality by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy