Der Lagebericht nach HGB: Ziele, Aufbau und Informationsmöglichkeiten

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Der Lagebericht nach HGB: Ziele, Aufbau und Informationsmöglichkeiten by Christian Bauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Bauer ISBN: 9783638008860
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Bauer
ISBN: 9783638008860
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Bilanzanalyse und Bilanzpolitik, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Lagebericht nach den Regelungen des Handelsgesetzbuches (HGB) ausführlich darzustellen. Dabei sind folgende Fragestellungen von Bedeutung: Welche Ziele werden mit dem Lagebericht verfolgt? Wie ist der Lagebericht strukturiert? Und welche Informationsmöglichkeiten bietet der Lagebericht? Hierzu werden anfänglich wesentliche Grundlagen zum Lagebericht dargelegt. Im Anschluss folgt ausführlich eine Beschreibung der Ziele und Aufgaben des Lageberichts nach HGB bevor auf dessen grundsätzlichen Aufbau eingegangen werden soll. Abschließend erfolgt eine kritische Betrachtung der dargestellten Inhalte der vorliegenden Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Bilanzanalyse und Bilanzpolitik, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Lagebericht nach den Regelungen des Handelsgesetzbuches (HGB) ausführlich darzustellen. Dabei sind folgende Fragestellungen von Bedeutung: Welche Ziele werden mit dem Lagebericht verfolgt? Wie ist der Lagebericht strukturiert? Und welche Informationsmöglichkeiten bietet der Lagebericht? Hierzu werden anfänglich wesentliche Grundlagen zum Lagebericht dargelegt. Im Anschluss folgt ausführlich eine Beschreibung der Ziele und Aufgaben des Lageberichts nach HGB bevor auf dessen grundsätzlichen Aufbau eingegangen werden soll. Abschließend erfolgt eine kritische Betrachtung der dargestellten Inhalte der vorliegenden Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die betriebsbedingte Kündigung (mit Neuerungen ab 01.01.2004) by Christian Bauer
Cover of the book Star Wars - Zwei Gesellschaftsformen und das Ende der Thematisierung gesellschaftlicher Komplexe by Christian Bauer
Cover of the book Zeit als Grundlage und Fundamentalkategorie der Geschichtswissenschaft by Christian Bauer
Cover of the book Social Media als neuer strategischer Ansatz im Tourismus-Marketing by Christian Bauer
Cover of the book Das Currency Board-System - Konstruktionsmerkmale, Funktionsweise, Chancen und Risiken by Christian Bauer
Cover of the book Schreiben als Kulturtechnik und dessen didaktische Vermittlung im Fremdsprachenunterricht by Christian Bauer
Cover of the book Das politische Gemeinwesen in der athenischen Polis by Christian Bauer
Cover of the book Interaktives Fernsehen - Benutzerorientierte Mehrwertgenerierung durch Konvergenz von TV und Internet by Christian Bauer
Cover of the book Krieg in Jugoslawien - Kampf der Kulturen oder Nationenbildungsprozess? by Christian Bauer
Cover of the book Fedor Tjut?evs 'Silentium!' - Eine Analyse des Welt- und Menschenbildes by Christian Bauer
Cover of the book A business model analysis of Robert Bosch by Christian Bauer
Cover of the book Die Organisation einer Dienstreise (Unterweisung Kaufmann/frau für Büromanagement) by Christian Bauer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Sportunterricht - Umgang mit den Ball by Christian Bauer
Cover of the book Narzissmus und Unterricht by Christian Bauer
Cover of the book Umweltauswirkungen von Biogasanlagen und deren Berücksichtigung bei der Planung und Zulassung by Christian Bauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy