Der Produktionsfaktorenansatz nach Gutenberg und seine Bedeutung für das Personalmanagement

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Der Produktionsfaktorenansatz nach Gutenberg und seine Bedeutung für das Personalmanagement by Marina Jelencic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marina Jelencic ISBN: 9783640906604
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marina Jelencic
ISBN: 9783640906604
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Theorien des Personalmanagements, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg entfachte eine lange politische Debatte über die Vorzüge eines landwirtschaftlichen bzw. marktwirtschaftlichen Wirtschaftssystems, aufgrund derer schließlich die 'Soziale Marktwirtschaft' im westlichen Teil Deutschlands eingeführt wurde. Dadurch wurde auch 1948 auf einer Fachtagung eine wissenschaftliche Diskussion um die zukünftige Ausrichtung der deutschen Betriebswirtschaftslehre entfacht. Hier stand die Betriebswirtschaftslehre als 'Wirtschaftlichkeitslehre der Unternehmung' im Gegensatz zu einer 'die Sach- und Sozialwelt des Unternehmens in gleicher Weise umfassenden Lehre'. Der Meinungsstreit um das 'richtige' Forschungskonzept wird im Grunde genommen noch heute geführt. Auf der einen Seite stehen die Anhänger einer erwerbswirtschaftlich ausgerichteten, an Effizienz und Rentabilität orientierten Betriebswirtschaftslehre, auf der anderen Seite die sozialwissenschaftlich geprägten Fachvertreter, die den Betrieb als spannungsreiches soziales Konstrukt begreifen, das größtenteils unter verhaltenswissenschaftlichen, soziologischen und psychologischen Aspekten zu untersuchen ist. Einer der wichtigsten Ansätze in diesem Bereich ist der produktivitätsorientierte Ansatz von Erich Gutenberg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Theorien des Personalmanagements, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg entfachte eine lange politische Debatte über die Vorzüge eines landwirtschaftlichen bzw. marktwirtschaftlichen Wirtschaftssystems, aufgrund derer schließlich die 'Soziale Marktwirtschaft' im westlichen Teil Deutschlands eingeführt wurde. Dadurch wurde auch 1948 auf einer Fachtagung eine wissenschaftliche Diskussion um die zukünftige Ausrichtung der deutschen Betriebswirtschaftslehre entfacht. Hier stand die Betriebswirtschaftslehre als 'Wirtschaftlichkeitslehre der Unternehmung' im Gegensatz zu einer 'die Sach- und Sozialwelt des Unternehmens in gleicher Weise umfassenden Lehre'. Der Meinungsstreit um das 'richtige' Forschungskonzept wird im Grunde genommen noch heute geführt. Auf der einen Seite stehen die Anhänger einer erwerbswirtschaftlich ausgerichteten, an Effizienz und Rentabilität orientierten Betriebswirtschaftslehre, auf der anderen Seite die sozialwissenschaftlich geprägten Fachvertreter, die den Betrieb als spannungsreiches soziales Konstrukt begreifen, das größtenteils unter verhaltenswissenschaftlichen, soziologischen und psychologischen Aspekten zu untersuchen ist. Einer der wichtigsten Ansätze in diesem Bereich ist der produktivitätsorientierte Ansatz von Erich Gutenberg.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book SEPA für Unternehmen, Vereine und Privatpersonen by Marina Jelencic
Cover of the book Kundenzufriedenheit messen und steuern. Notwendigkeit, Ziele, Methoden by Marina Jelencic
Cover of the book Die Migration von IPv4 auf IPv6 - brauchbare Alternative oder erforderlicher Wandel? by Marina Jelencic
Cover of the book Phasenbezogene Produktpolitik im Tourismus - in Verbindung mit der Qualitätspolitik by Marina Jelencic
Cover of the book Die Geburtsgeschichten von Jesus, Buddha und Krishna im Vergleich und ihre Intentionen by Marina Jelencic
Cover of the book Störungen des Sozialverhaltens im Kindes- und Jugendalter by Marina Jelencic
Cover of the book Verwirklichung der Ideen Pestalozzis im Zeitalter von Pisa? by Marina Jelencic
Cover of the book Motivation - welche Einflussfaktoren sind notwendig, damit Motivation entstehen kann? by Marina Jelencic
Cover of the book Die Auswirkungen der japanischen Kolonialherrschaft auf Korea als Wirtschaftsstandort by Marina Jelencic
Cover of the book Zur Funktion der stalinistischen Gesellschaftsordnung 1928 bis 1940 by Marina Jelencic
Cover of the book Die Sprechakte und ihre Aktivität by Marina Jelencic
Cover of the book Unternehmensstrategien und Shareholder Value - Bedeutung des strategischen Managements für die wertorientierte Unternehmensführung by Marina Jelencic
Cover of the book Die Person Nicolae Ceaucescu: Diktator - Schlächter - Friedensnobelpreisträger? by Marina Jelencic
Cover of the book Arbeitslose Mädchen und Frauen im Jugendalter by Marina Jelencic
Cover of the book Physiologische Aspekte des Tauchens by Marina Jelencic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy