SEPA für Unternehmen, Vereine und Privatpersonen

Informationen und Hinweise zur erfolgreichen Umsetzung der Änderungen im Europäischen Zahlungsverkehrsraum nach (EU) Nr. 260/2012 zum 01. Februar 2014

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book SEPA für Unternehmen, Vereine und Privatpersonen by Frank Wilkens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Wilkens ISBN: 9783656598084
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Wilkens
ISBN: 9783656598084
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Hochschule Bremerhaven, Sprache: Deutsch, Abstract: SEPA - die Abkürzung steht für Single Euro Payments Area, den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum. 33 europäische Staaten vereinheitlichen mit dem neuen Verfahren den internationalen Zahlungsverkehr, da bislang jedes EU-Land die bargeldlose Zahlung stets sehr individuell ausgestaltete. Das bedeutet jedoch nicht, das sich durch SEPA lediglich etwas auf rein internationaler Ebene im Europäischen Zahlungsverkehr ändert, ganz im Gegenteil, denn ab dem ersten Februar 2014 reformiert die Umstellung auf SEPA ebenso den gesamten, bargeldlosen Zahlungsverkehr innerhalb Deutschlands. Ab dem ersten Februar 2014 werden alle Lastschrift- und Überweisungsverfahren zu einem europaweit einheitlichen Standard zusammengefasst, wodurch aufwendige und oftmals recht teure Zahlverfahren innerhalb der EU einen gemeinsamen Nenner erhalten. Synchron sind mit dem Stichtag zeitliche Verzögerungen im Verlauf Europäischer Zahlungsströme passé, was vor allem für Liquidität und Handlungsfähigkeit international agierender Unternehmen entscheidend ist. In dieser Ausarbeitung werden die aus dem neuen SEPA-Verfahren resultierenden Umstellungen, Neuerungen, Richtlinien und Probleme für Unternehmen, Vereine und Privatpersonen dargestellt, wie ebenso damit einhergehende Fragen beantwortet. Weitere Informationen zum Zahlungsverkehr, TO-DO-Listen und ein Faktencheck zum derzeitigen Stand der Umsetzung des internationalen SEPA-Zahlungsverfahrens runden diese Ausarbeitung schließlich ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Hochschule Bremerhaven, Sprache: Deutsch, Abstract: SEPA - die Abkürzung steht für Single Euro Payments Area, den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum. 33 europäische Staaten vereinheitlichen mit dem neuen Verfahren den internationalen Zahlungsverkehr, da bislang jedes EU-Land die bargeldlose Zahlung stets sehr individuell ausgestaltete. Das bedeutet jedoch nicht, das sich durch SEPA lediglich etwas auf rein internationaler Ebene im Europäischen Zahlungsverkehr ändert, ganz im Gegenteil, denn ab dem ersten Februar 2014 reformiert die Umstellung auf SEPA ebenso den gesamten, bargeldlosen Zahlungsverkehr innerhalb Deutschlands. Ab dem ersten Februar 2014 werden alle Lastschrift- und Überweisungsverfahren zu einem europaweit einheitlichen Standard zusammengefasst, wodurch aufwendige und oftmals recht teure Zahlverfahren innerhalb der EU einen gemeinsamen Nenner erhalten. Synchron sind mit dem Stichtag zeitliche Verzögerungen im Verlauf Europäischer Zahlungsströme passé, was vor allem für Liquidität und Handlungsfähigkeit international agierender Unternehmen entscheidend ist. In dieser Ausarbeitung werden die aus dem neuen SEPA-Verfahren resultierenden Umstellungen, Neuerungen, Richtlinien und Probleme für Unternehmen, Vereine und Privatpersonen dargestellt, wie ebenso damit einhergehende Fragen beantwortet. Weitere Informationen zum Zahlungsverkehr, TO-DO-Listen und ein Faktencheck zum derzeitigen Stand der Umsetzung des internationalen SEPA-Zahlungsverfahrens runden diese Ausarbeitung schließlich ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schichtung und Klassenstruktur by Frank Wilkens
Cover of the book Verbale Entwicklungsdyspraxie. Symptomatik by Frank Wilkens
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der 'Gewaltfreien Kommunikation' nach Marshall B. Rosenberg für die Konfliktbewältigung in Organisationen by Frank Wilkens
Cover of the book Australien - ein Land auf einem Kontinent by Frank Wilkens
Cover of the book Gewerkschaften in Argentinien - Vom 'Rückgrat' des Peronismus zum 'Appendix' der Gesellschaft? by Frank Wilkens
Cover of the book Konsum, Kredit und Investitionen in der Großen Depression by Frank Wilkens
Cover of the book Focusing - Konzept und Bedeutung by Frank Wilkens
Cover of the book Japans Bevölkerungsproblem by Frank Wilkens
Cover of the book Historische Handelsstraßen im Landkreis Aue-Schwarzenberg und die Verbindung des Straßennetzes durch die Industrialisierung by Frank Wilkens
Cover of the book Allgemeine Organisation des öffentlichen Unterrichtswesens durch Antoine de Condorcet by Frank Wilkens
Cover of the book Narannapa's demonic ways and Praneshacharya's penance. Eros and Thanatos in 'Samskara' by U.R. Ananthamurthy by Frank Wilkens
Cover of the book Johannes Itten, Künstler und Lehrer am Bauhaus. Sein Schaffen und seine Arbeit als Pädagoge by Frank Wilkens
Cover of the book Widersprüchlichkeiten in der Rolle von Führungskräften - Dilemma oder Voraussetzung? by Frank Wilkens
Cover of the book The role of fathers in infant years by Frank Wilkens
Cover of the book Global Sourcing. Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen by Frank Wilkens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy