Der Vergleich vom Dreischichtdienst gegenüber dem Einsatz im Zweischichtdienst mit Dauernachtwachen unter sozialen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Der Vergleich vom Dreischichtdienst gegenüber dem Einsatz im Zweischichtdienst mit Dauernachtwachen unter sozialen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten by Maria Hofmeister, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Hofmeister ISBN: 9783640626748
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Hofmeister
ISBN: 9783640626748
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schichtarbeit ist heute in vielen Bereichen zu finden, immer mehr auch in der Dienstleistung. Diese muss dann zur Verfügung stehen, wenn sie gebraucht wird, das heißt, rund um die Uhr. In der Pflege ist Schichtarbeit ein alltägliches Thema, die gesundheitlichen Risiken sind aber kaum ein Thema, da der betriebliche Ablauf vorrangig ist und der Faktor Mensch diesen Abläufen angepasst wird. In dieser Arbeit werden zum einen die sozialen Aspekte der Schichtarbeit beleuchtet: der biologische Rythmus, der Schlaf, die Unfallgefahr und die soziale Umwelt. Der zweite Teil arbeitet die betriebswirtschaftlichen Aspekte heraus: Auswirkungen auf Kosten-Leistungs-Relation und organisatorische Auswirkungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schichtarbeit ist heute in vielen Bereichen zu finden, immer mehr auch in der Dienstleistung. Diese muss dann zur Verfügung stehen, wenn sie gebraucht wird, das heißt, rund um die Uhr. In der Pflege ist Schichtarbeit ein alltägliches Thema, die gesundheitlichen Risiken sind aber kaum ein Thema, da der betriebliche Ablauf vorrangig ist und der Faktor Mensch diesen Abläufen angepasst wird. In dieser Arbeit werden zum einen die sozialen Aspekte der Schichtarbeit beleuchtet: der biologische Rythmus, der Schlaf, die Unfallgefahr und die soziale Umwelt. Der zweite Teil arbeitet die betriebswirtschaftlichen Aspekte heraus: Auswirkungen auf Kosten-Leistungs-Relation und organisatorische Auswirkungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung der Wortbildung und ihre Auswirkungen auf den Wortschatz am Beispiel romanischer Sprachen by Maria Hofmeister
Cover of the book Unterrichtsskizze: Die Heilung des blinden Bartimäus by Maria Hofmeister
Cover of the book Angepasste Mitläufer oder engagierte Selbstläufer by Maria Hofmeister
Cover of the book Die Anwendung des § 8b Abs. 3 Satz 3 KStG und § 3c Abs. 2 Satz 1 EStG auf Gewinnminderungen in Zusammenhang mit eigenkapitalersetzenden Gesellschafterdarlehen by Maria Hofmeister
Cover of the book Appraisal of Staff Training and Development on Job Performance in Federal Radio Corporation of Nigeria (FRCN) Ibadan, Oyo State by Maria Hofmeister
Cover of the book The Mental Lexicon by Maria Hofmeister
Cover of the book Familienpolitik - War die deutsche Wiedervereinigung in Bezug auf die Familienpolitik vorteilhaft für die Bürger der DDR? by Maria Hofmeister
Cover of the book Die Währungspolitik der Europäischen Zentralbank by Maria Hofmeister
Cover of the book Operatives Controlling als integraler Bestandteil der Unternehmensführung by Maria Hofmeister
Cover of the book 'Die Ritterburg - Wir lernen die Teile der Burg kennen' als Thema einer Unterrichtsstunde für die 4. Klassenstufe by Maria Hofmeister
Cover of the book Branchenanalyse: Markt(-struktur) für Fallstudien by Maria Hofmeister
Cover of the book Unterrichtseinheit: Balladen (9. Klasse) by Maria Hofmeister
Cover of the book Unterrichtsskript Bilanzbuchhaltung by Maria Hofmeister
Cover of the book Welche Konsequenzen ergeben sich aus den neuesten Befunden der Hirnforschung für den Umgang mit dem 'kindlichen Dysgrammatismus'? by Maria Hofmeister
Cover of the book Kumulieren und Panaschieren by Maria Hofmeister
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy