Der Zusammenhang zwischen Luhmanns Machtbegriff und seiner Bestimmung der Grundrechtsfunktion

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Luhmanns Machtbegriff und seiner Bestimmung der Grundrechtsfunktion by Manuel Wätjen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuel Wätjen ISBN: 9783638578912
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuel Wätjen
ISBN: 9783638578912
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die politische Soziologie, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Klärung des Verhältnisses von Macht und den Grundrechten bei Niklas Luhmann. Nach einer Analyse der strukturellen Besonderheiten von Macht und speziell politischer Macht, welche sich als generalisiertes Kommunikationsmedium zum politische System ausdifferenzieren lässt, wird zunächst das Verhältnis zwischen politischem System und dem Rechtssystem als eines der strukturellen Koppelung und wechselseitiger Beobachtung identifiziert. Danach wird eine evolutionäre Verortung sowie eine Bestimmung der Funktionen der Grundrechte als Teil des Rechtssystems vorgenommen. Hierbei soll gezeigt werden, dass aus dem Machtmedium des politischen Systems die Gefahr einer Entdifferenzierung der Gesellschaft erwächst, auf die Grundrechte als Machtbegrenzung reagieren, wenn auch die Beziehung zwischen Macht und den Grundrechten sich keineswegs darin erschöpft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die politische Soziologie, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Klärung des Verhältnisses von Macht und den Grundrechten bei Niklas Luhmann. Nach einer Analyse der strukturellen Besonderheiten von Macht und speziell politischer Macht, welche sich als generalisiertes Kommunikationsmedium zum politische System ausdifferenzieren lässt, wird zunächst das Verhältnis zwischen politischem System und dem Rechtssystem als eines der strukturellen Koppelung und wechselseitiger Beobachtung identifiziert. Danach wird eine evolutionäre Verortung sowie eine Bestimmung der Funktionen der Grundrechte als Teil des Rechtssystems vorgenommen. Hierbei soll gezeigt werden, dass aus dem Machtmedium des politischen Systems die Gefahr einer Entdifferenzierung der Gesellschaft erwächst, auf die Grundrechte als Machtbegrenzung reagieren, wenn auch die Beziehung zwischen Macht und den Grundrechten sich keineswegs darin erschöpft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Vereinigungskirche - Munbewegung by Manuel Wätjen
Cover of the book Book Review 'Ravan & Eddie' by Kiran Nagarkar by Manuel Wätjen
Cover of the book Berthe Morisot - eine impressionistische Malerin by Manuel Wätjen
Cover of the book Corpus-based analysis of the partial synonyms 'oppress, repress, suppress' with regard to their contextual usage by Manuel Wätjen
Cover of the book Das Anti-Aggressivitäts-Training (AAT) für Gewalttäter by Manuel Wätjen
Cover of the book Sonderpädagogik in der Europäischen Union - Europäische Sonderpädagogik zwischen Einheit und Vielfalt by Manuel Wätjen
Cover of the book Frank Stella´s shaped canvases by Manuel Wätjen
Cover of the book Die Anfänge des Franziskanerordens in Thüringen im Spannungsfeld zwischen Ordensregel und Lebenswirklichkeit by Manuel Wätjen
Cover of the book Anselm Feuerbach (1829 - 1880) - Eine Werkbiographie by Manuel Wätjen
Cover of the book Verwertung von - bei Kreditinstituten gewonnenen - steuerrelevanten Ermittlungsergebnissen gegenüber deren Kunden by Manuel Wätjen
Cover of the book Gründungsbilanz und Eröffnungsbilanz einer GmbH by Manuel Wätjen
Cover of the book Premises for successful leadership by Manuel Wätjen
Cover of the book Wie kann die Changeability von Unternehmen pädagogisch unterstützt werden? by Manuel Wätjen
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi - Pestalozzis Brief an einen Freund über seinen Aufenthalt in Stans. by Manuel Wätjen
Cover of the book Bridging Philosophy and Psychology Using the Example of Behaviourism and B.F. Skinner's 'Beyond Freedom and Dignity' by Manuel Wätjen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy